Die INTERGEO steht einmal mehr an der Spitze der Innovation und dieses Mal geht es hoch hinaus. Vom 24. bis 26. September wird Stuttgart zum Mittelpunkt für innovative Entwicklungen in der Drohnentechnologie, wenn die weltweit größte Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement die "Unmanned Systems Stage" präsentiert. 
 
Unter dem Motto "Alles, was fliegt" lädt die Konferenz dazu ein, die Möglichkeiten und Potenziale der unbemannten Flugsysteme zu erkunden und die nahe Zukunft der UAVs mitzuerleben. Drohnen sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Sie revolutionieren bereits heute eine Vielzahl von Anwendungen, von der Inspektion lebenswichtiger Infrastrukturen bis hin zur Logistik in urbanen Gebieten. 
 
Das Format zu Unmanned Systems wird von den Kompetenzpartnern DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, DGPF – Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. und UAV DACH e.V. inhaltlich ausgestaltet und als eigenständige Konferenz innerhalb der INTERGEO angeboten. Das Unmanned Systems-Event bietet den Teilnehmenden Vorträge zu innovativen Technologien und den neuesten Workflows. Der neueste Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen wird ebenso präsentiert wie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von UAVs. Daraus ergeben sich erhebliche Mehrwerte durch Reduzierung von Aufwand und Kosten, die in interessante Geschäftsmodelle für UAV-Anwendungen münden. 
 
Die "Unmanned Systems Stage" ist keine gewöhnliche Veranstaltung. Sie ist ein Treffpunkt für diejenigen, die die Grenzen von UAV-Anwendungen ausloten wollen. Mit einem umfangreichen Programm von Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten bietet die Konferenz einen einzigartigen Einblick in die Welt der UAV-Technologien. 
 
Höhepunkte der Unmanned Systems Stage: 
 
Innovative Technologien: Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der unbemannten Luftfahrt und erfahren Sie, wie sie unsere Welt verändern werden. 
 
Rechtliche Rahmenbedingungen: Diskutieren Sie die Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit rechtlichen Vorschriften und Genehmigungsverfahren für den Einsatz von Drohnen. 
 
Geschäftsmodelle: Erfahren Sie, wie Unternehmen Drohnen als Teil ihres Geschäftsmodells nutzen und welchen Mehrwert sie dadurch schaffen können. 
 
Die "Unmanned Systems Stage" ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft des Drohnenmarktes interessieren. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und seien Sie Teil dieses wegweisenden Events. 
 
Über INTERGEO 2024 & DVW e.V.: 
 
Die 30. Ausgabe der INTERGEO, der führenden internationalen Veranstaltung für zukunftsweisende Geo-Anwendungen, wird vom 24. bis 26. September 2024 in der Messe Stuttgart stattfinden. Die INTERGEO wird jährlich vom DVW veranstaltet und von der HINTE Expo & Conference GmbH durchgeführt. Der DVW ist der größte Berufsverband der Vermessungsingenieure in Deutschland und fördert Wissenschaft, Forschung und Praxis der Geodäsie, der Geoinformation und des Landmanagements. 
Das Format Unmanned Systems by INTERGEO wird von den Kompetenzpartnern DVW e.V. – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, DGPF – Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. und UAV DACH e.V. inhaltlich ausgestaltet. 
 
Mehr zur INTERGEO 2024 in Stuttgart erfahren Sie hier
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HINTE Expo & Conference GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Ansprechpartner:
Denise Wenzel
CDR Summit
Telefon: +49 (721) 831424-730
E-Mail: dwenzel@hinte-marketing.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel