Mehr Platz für Windkraft: Neue Festlegungen für die Region Hannover
Der Anteil der Stromproduktion aus Windenergie beträgt aktuell etwa zehn Prozent am Gesamtstromverbrauch in der Region Hannover. Um Kohle, Gas […]
Der Anteil der Stromproduktion aus Windenergie beträgt aktuell etwa zehn Prozent am Gesamtstromverbrauch in der Region Hannover. Um Kohle, Gas […]
Im Rahmen seiner Antrittsbesuche trifft Regionspräsident Steffen Krach am Mittwoch, 2. März, den niedersächsischen Finanzminister Reinhold Hilbers. „Ein Großteil des […]
Die Region Hannover plant in den kommenden Jahren erhebliche Investitionen, um eigene Gebäude mit Solaranlagen auszustatten. Aber auch die energetische […]
Regionspräsident Steffen Krach begrüßt das angekündigte Vorhaben des Niedersächsischen Kultusministeriums, den „Aktionsplan Ausbildung“ auch im kommenden Jahr weiterzuführen. „Die Bilanz […]
1911 fand er erstmals statt – der Internationale Frauentag. Von seiner Aktualität und Bedeutung hat er in 111 Jahren nichts […]
Zu der Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten am Donnerstag, den 03.03.2022, um 17:00 Uhr, per Videokonferenz […]
Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest: Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ haben sich in diesem Jahr mehr als […]
Zusammen für eine verlässliche und ausreichende Finanzierung der Krankenhäuser: Dafür wollen sich Regionspräsident Steffen Krach und Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum […]
Der Unterricht in den Klassen 1 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen sowie in allen Stufen der berufsbildenden Schulen fällt am […]
Auftaktgespräch im niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport: Im Rahmen der Antrittsbesuche des Regionspräsidenten haben sich am Montag Innenminister Boris […]