„Die gute Idee zählt“ – 15 Jahre Regionsfonds für Vielfalt und Teilhabe
Wir sind bunt und vielfältig – jeder vierte Mensch in der Region Hannover hat eine Migrationsgeschichte. Menschen aus rund 185 verschiedenen […]
Wir sind bunt und vielfältig – jeder vierte Mensch in der Region Hannover hat eine Migrationsgeschichte. Menschen aus rund 185 verschiedenen […]
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) als Chance zu mehr Effizienz wird von vielen Unternehmen erkannt – doch noch hapert […]
Die Region Hannover hat im Haushaltsjahr 2023 schwarze Zahlen geschrieben. Unterm Strich steht ein ordentliches Ergebnis von knapp 15 Millionen […]
Die nächste Hürde im Bewerbungsprozess für die Austragung der World Games 2029 in Hannover ist genommen: Die Regionsversammlung hat heute […]
Ab Dienstag, 5. März 2024, öffnet die Gedenkstätte Ahlem wieder ihre Türen für Publikum. Wegen eines Wasserschadens in den Kellerräumen […]
Der Fachkräftemangel stellt auch die Betriebe in der Region Hannover vor große Herausforderungen. Eine Lösung dagegen ist es, potentielle Fachkräfte […]
In der Erinnerung an die Gewaltverbrechen im Nationalsozialismus spielen Rom*nja und Sinti*zze viel zu oft eine untergeordnete Rolle. Noch heute […]
Das erste Goldene Buch der Region Hannover beginnt mit dem Eintrag der Partnerregion Posen im Jahr 2002 und hat nun […]
Wie viel haben Frauen in der Region seit 2010 im Durchschnitt verdient, wie viel Männer?Wie gravierend sind die Einkommensunterschiede zwischen […]
Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem liest der Journalist und Autor Alois Berger am Sonntag, 25. Februar 2024, im ZeitZentrum Zivilcourage […]