Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
In Zukunft müssen erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung in Neubauten eingesetzt werden. Genau wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen fällt auch die […]
In Zukunft müssen erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung in Neubauten eingesetzt werden. Genau wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen fällt auch die […]
Erlangen ist eine der wenigen Städte, die die Nutzung von erneuerbaren Energien fördert – zusätzlich zu den staatlichen Förderprogrammen. Dafür […]
Bayern möchte durch Lockerungen beim Denkmalschutz den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Ziel ist es, mehr Photovoltaikanlagen auf historischen Gebäuden zuzulassen. […]
Rund ein Drittel des Stroms in Deutschland stammt mittlerweile von erneuerbaren Energien. Mit einer eigenen Stromproduktion unterstützt man den Umstieg […]
Der ehemalige Bürgermeister von Igensdorf Wolfgang Rast ist mittlerweile in Pension. Mit der gewonnenen Zeit brauche er ein Vorhaben für […]
Steigende und schwankende Strompreise sorgen schon lange für Unzufriedenheit. Die Prognose für das Jahr 2023 bleibt jedoch düster. Hohe und […]
Fossile Energieträger wie Erdöl, Kohle und Erdgas sind nicht wirklich nachhaltig. Heizkessel oder elektrische Geräte strahlen viel Wärme ab und […]
Das Ziel umweltfreundlicher zu leben und die steigenden Strompreise, sprechen für eine eigene Solaranlage. Doch wie können Sie das Beste […]
Staatliche Behörden wie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten zwar Förderungen für Wärmepumpen, allerdings nicht für Photovoltaik. Dabei […]
Der Staat unterstützt immer mehr die Nutzung erneuerbarer Energien, um auf eine grüne Zukunft zu setzen. Darunter fällt auch das […]