Wirtschaftliche Lage im Handwerk zeigt sich erfreulich
Die Konjunkturkurve des regionalen Handwerks weist auch im dritten Quartal 2021 nach oben. Am besten stellt sich die Lage im […]
Die Konjunkturkurve des regionalen Handwerks weist auch im dritten Quartal 2021 nach oben. Am besten stellt sich die Lage im […]
Mitarbeiter finden, binden und führen – in diesen Bereichen unterstützen die Berater für Personal- und Organisationsentwicklung der baden-württembergischen Handwerkskammern bereits […]
Über 4.000 Betriebe aus dem Handwerk in der Region Stuttgart bilden Jahr für Jahr weit mehr als 10.500 junge Menschen […]
Die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart ist trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie weiterhin hoch. Die Zahl der neu […]
Kurzentschlossene können sich auch knapp 6 Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. […]
Im zweiten Quartal 2021 hat die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart einen ordentlichen Schub bekommen. Die Stimmung in den Betrieben […]
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat Peter Friedrich als Nachfolger von Thomas Hoefling zum neuen Hauptgeschäftsführer bestimmt. Der ehemalige […]
Der Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung weist viele für das Handwerk positive Vorhaben auf. „Die Betonung des Mittelstands zeigt, dass dessen […]
Corona erweist sich in Sachen betriebliche Ausbildung als Hemmschuh. „Pandemiebedingt fehlt aktuell oftmals der persönliche Kontakt zwischen Betrieben und Ausbildungswilligen, […]
Mit Web-Seminaren sollen Handwerkerinnen und Handwerker angesprochen werden, die Interesse an einer Betriebsnachfolgelösung haben. Die für den Aktionstag Unternehmensnachfolge am […]