Die Debatte um autonome Systeme ist oft abstrakt. Doch auf der AGRITECHNICA 2025 wird sie greifbar – mit realen Anwendungen, einsatzbereiter Technik und einer klaren Vision, wie Landwirtschaft durch systemische Steuerung resilienter, effizienter und sicherer wird.

„Teil der Weltspitze zu sein, ist ein großartiges Zeugnis für die Schaffenskraft, den Einfallsreichtum und die Präzision ‘made in Germany’. … Wir werden die Rahmenbedingungen weiter so gestalten, dass neue Technologien flächendeckend in der Praxis wirken können.“
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Genau hier setzt Arnold NextG mit dem System NX NextMotion an: Eine voll zertifizierte Drive-by-Wire-Plattform, die speziell für sicherheitskritische Offroad- und Mischanwendungen entwickelt wurde. NX NextMotion ermöglicht die vollständig digitale Steuerung von Antrieb, Lenkung, Bremse und Sekundärfunktionen – mit mehrkanaliger Redundanz, 2oo3-Sensorvalidierung, integrierter Cybersecurity und OTA-Updatefähigkeit.

Die Plattform unterstützt verschiedene Steuerungsmodi: manuell (Joystick, Tablet), semi-autonom (Control Station) und vollautonom (mit AD-Stack). Damit wird sie zum technologischen Rückgrat für den Weg von assistierten bis zu selbstfahrenden Systemen.

Was Besucher am Stand von Arnold NextG erwartet:

  • Interaktive by-Wire Demonstratoren für die Agrartechnik
  • Live-Fernsteuerung per Joystick, Tablet und Leitstand
  • Einblicke in Sicherheitsarchitektur, Redundanzmanagement und Echtzeitdiagnose
  • Austausch mit Systementwicklern, Softwareingenieuren und Anwendungsexperten

NX NextMotion ist keine Konzeptstudie, sondern ein praxisreifes Steuerungssystem – entwickelt für Traktoren, Geräteträger, Schwarmplattformen oder Sonderfahrzeuge. Durch eine API-offene Architektur, kompatible Protokolle (SAFE-CAN, Automotive Ethernet) und fail-operational Design kann es sowohl in neue Maschinenkonzepte integriert als auch in bestehende Fahrzeuge nachgerüstet werden.

Die zugrunde liegende Architektur arbeitet mit einer deterministischen Multi-CPU-Plattform, unterstützt mehr als 2.000 sicherheitsrelevante Diagnoseroutinen pro Zyklus und bietet Reaktionszeiten im Millisekundenbereich – selbst bei komplexer Aufgabenverteilung im Schwarm.

Warum das relevant ist? Weil es nicht um Technik allein geht.

Es geht um:

  • Sichere Lebensmittelproduktion trotz Personalengpässen
  • Digitale Souveränität in europäischer Hand
  • Modulare Plattformen für den realen Betrieb auf Feld, Hof und Straße

„Die Umsetzung autonomer Agrarsysteme ist essenziell für eine nachhaltige, ressourcenschonende und resiliente Landwirtschaft.“ – Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), 2022

Die Autonomie fährt vor – steigen Sie ein.

Besuchen Sie Arnold NextG auf der AGRITECHNICA 2025, Halle 21, Stand H05. Erleben Sie NX NextMotion im Einsatz: Remote-Control, Schwarmsteuerung, Sicherheitsarchitektur.

Sprechen Sie mit unserem Entwicklerteam – oder sichern Sie sich vorab Zugang zu einem exklusiven Technikbriefing.

Together we control what moves.

Über die Arnold NextG GmbH

Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 171 5340377
http://www.arnoldnextg.de

Ansprechpartner:
Mathias Koch
Business and Corporate Development
E-Mail: mathias.koch@arnoldnextg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel