Die Automobiltechnik steht vor einer ihrer größten Transformationen: Mit Drive-by-Wire wird die Steuerung sicherheitskritischer Fahrfunktionen erstmals vollständig elektronisch realisiert. Mechanische Komponenten wie Lenkgetriebe, Bremskraftverstärker oder Seilzüge am Gaspedal werden ersetzt – durch Steuergeräte, Sensoren und Aktuatoren. Das Ergebnis: volle Kontrolle auf digitalem Level – präziser, schneller und flexibler als je zuvor.

Seit 139 Jahren ist die mechanische Lenksäule das Herzstück der Fahrzeugsteuerung – eingeführt im Benz Patent-Motorwagen von 1886, stetig weiterentwickelt, aber im Kern unverändert: eine starre, mechanische Verbindung vom Lenkrad zur Achse. Mit Drive-by-Wire fällt dieses historische Bauteil weg. Statt Zahnrädern, Gelenken und Hydraulikflüssigkeit übernehmen heute elektrische Signale, redundante Steuergeräte und Aktuatoren die Kontrolle. Dieser Schritt ist mehr als ein technisches Detail – er markiert den Bruch mit einer 139-jährigen Konvention und den Beginn einer voll digitalen Fahrzeuggeneration.

Anwendung in der Praxis: NX NextMotion

Arnold NextG hat mit NX NextMotion eine Plattform entwickelt, die Steer-, Brake- und Throttle-by-Wire in einem fail-operational Gesamtsystem integriert.

  • Steer-by-Wire
    Redundant ausgeführte Aktuatoren, kontrolliert über sicherheitszertifizierte Steuergeräte. Eine mechanische Lenksäule ist nicht mehr notwendig. Sicherheit wird durch 2oo3-Sensorvalidierung, Echtzeit-Überwachung und automatische Rückfallebenen gewährleistet.
  • Brake-by-Wire
    Direkte elektrische Signalübertragung an elektrohydraulische oder vollelektrische Bremsaktuatoren. TÜV-zertifiziert, nach ASIL-D validiert und mit Mehrkreissystemen für fail-operational Betrieb ausgelegt.
  • Throttle-by-Wire
    Das Gaspedal ist ein Sensor. Das Motorsteuergerät empfängt die Signale über ASIL-konforme Pfade mit Diagnosefunktionen und Watchdog-Mechanismen.

Human-Machine Interaction neu gedacht

Drive-by-Wire verändert nicht nur die Technik im Hintergrund, sondern auch das Erlebnis am Steuer.

  • Klassisches Force Feedback-Lenkrad, Joystick oder assistive Steuerungen: alles ist möglich.
  • Barrierefreie Interfaces eröffnen neue Mobilität für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
  • Force Feedback sorgt für realistisches Fahrgefühl – auch ohne mechanische Verbindung, mit einem parametrisierbaren Lenkwinkel.

„Direkter Draht“ – was bedeutet das?

NX NextMotion verbindet Steuergeräte ohne Umwege mit den Aktuatoren. Keine Servopumpe, kein Zahnkranz, keine hydraulische Leitung. Stattdessen: Hochgeschwindigkeits-Kommunikation über Automotive Ethernet, SAFE-CAN und validierte Schnittstellen. Das bedeutet: präzise Signalübertragung in Echtzeit, abgesichert durch Mehrfach-Redundanz.

Warum Drive-by-Wire die Zukunft ist

  • Flexibilität im Design: Keine Einschränkungen mehr durch Lenksäulen oder Bremsleitungen.
  • Sicherheit durch Redundanz: Fehlerisolierung und automatische Umschaltung auf Backup-ECUs.
  • OTA-fähig: Software-Updates und Sicherheits-Patches lassen sich remote einspielen.
  • Autonomie-ready: Grundvoraussetzung für autonomes und teleoperiertes Fahren.
  • Nutzerzentriert: Unterstützt individuelle Steuerbedürfnisse, eröffnet barrierefreie Mobilität.

Fazit

NX NextMotion ist kein Prototyp, sondern ein produktives, TÜV-abgenommenes System, das heute schon bereit für die Integration ist. Während konventionelle Ansätze weiterhin auf mechanische Redundanz setzen, bietet Arnold NextG eine vollständig digitale, fail-operational Architektur – und damit das Rückgrat für die nächste Generation autonomer und teleoperierter Fahrzeuge.

We control what moves!

Über die Arnold NextG GmbH

Über Arnold NextG:
Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de

About Arnold NextG:
Arnold NextG realizes the safety-by-wire® technology of tomorrow: The multi-redundant central control unit NX NextMotion enables a fail-safe and individual implementation, independent of the vehicle platform and unique worldwide. The system can be used to safely implement autonomous vehicle concepts in accordance with the latest hardware, software and safety standards, as well as remote control, teleoperation or platooning solutions. As an independent pre-developer, incubator and system supplier, Arnold NextG takes care of planning and implementation – from vision to road approval. With the road approval of NX NextMotion, we are setting the global drive-by-wire standard. www.arnoldnextg.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 171 5340377
http://www.arnoldnextg.de

Ansprechpartner:
Mathias Koch
Vice President Business and Corporate Development
E-Mail: mathias.koch@arnoldnextg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel