Das Franz-Sales-Haus ist eine Organisation, die das Zusammenleben von Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Behinderung fördert.

Mehr als 40 Standorte in Essen und darüber hinaus bieten ein breites Angebot, um die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Viele engagierte Mitarbeitende und Ehrenamtliche tragen durch ihre Arbeit zum Erfolg der Organisation bei.

Der DVS hat das Franz Sales Haus in Essen mit einer großzügigen Spende bedacht. Der Verband hat sich speziell dafür entschieden, die Tischtennis-Abteilung für die Saison 2024/2025 zu unterstützen.

In der Tischtennis-Abteilung ist durch vielfältige Angebote jeder herzlich willkommen, unabhängig vom Alter, Leistungsniveau und der eigenen Motivationslage. Begeistert trainieren Spieler unterschiedlicher Leistungsklassen, vom Hobbyspieler bis zum Teilnehmer in der Verbandsliga, unter qualifizierter Leitung regelmäßig miteinander. Sie nehmen in zahlreichen Vereinsmannschaften am Spielsystem des Tischtennis-Verbandes und an Turnieren teil. Zahlreiche Gemeinschaftsaktionen runden das vielfältige Abteilungsleben ab.

Das Ziel des Franz Sales Haus ist die Förderung der Menschen, die ihren Lebensalltag nur durch Assistenz meistern. Sie werden dabei unterstützt, ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu leben. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit und Transparenz.

Diese Werte fördert der DVS gerne.

Über DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich mit mehr als 125 Jahren Erfahrung umfassend für die rund 250 verschiedenen Verfahren des Fügens, Trennens und Beschichtens engagiert. Das Herzstück aller DVS-Aktivitäten ist die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit. Sie steht für die anhaltend enge Verknüpfung von Inhalten und Ergebnissen aus den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Die Beteiligungsgesellschaften des DVS verarbeiten die Ergebnisse aus dem Verband und präsentieren sie mit ihren eigenen Schwerpunkten nach außen. Die Hauptgeschäftsstelle des gemeinnützig anerkannten Verbandes ist in Düsseldorf. Die rund 17.000 Mitglieder werden durch die DVS-Landesverbände und DVS-Bezirksverbände direkt vor Ort betreut. Gemeinsam setzen sich alle Mitglieder des Verbandes für eine in jeder Hinsicht zukunftsfähige Fügetechnik ein.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.dvs-home.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Leiter Forschung und Technik
Telefon: +49 (211) 1591-173
Fax: +49 (211) 1591-100
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-home.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel