Das zurückliegende Jahr war für die Energiewelt erneut herausfordernd. Aus Sicht des Stadtwerke-Netzwerks ASEW ist der Blick zurück dennoch positiv: Mit 35 neuen Mitgliedern verzeichnete das Netzwerk ein so starkes Wachstum wie noch in fast keinem Jahr seit der Gründung.

Nach wie vor ist die Energiekrise nicht ausgestanden, gesetzliche Anpassungen wie das novellierte Gebäudeenergiegesetz, das neue Energieeffizienzgesetz und die ausgeweitete Nachhaltigkeitsberichtspflicht haben zusätzlichen Druck in die Energiewelt gebracht. Trotz dieses herausfordernden Rahmens blickt die ASEW auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. „Insgesamt 35 kommunale Energieversorgungsunternehmen haben sich 2023 entschlossen, das ASEW-Netzwerk zu verstärken“, freut sich die ASEW-Geschäftsführerin Daniela Wallikewitz. „Damit reiht sich das laufende Jahr ein unter die erfolgreichsten Wachstumsjahre für das Netzwerk. Dass das nicht selbstverständlich ist, ist uns nur zu bewusst, bedenkt man das herausfordernde Umfeld für die deutschen Stadtwerke. Wir konnten hier als Netzwerk jedoch offenbar wieder einmal mit Qualität und Leistung überzeugen.“

Damit umfasst das ASEW-Netzwerk nun bundesweit 366 Mitglieder. Erstmals ist die ASEW nun auch in allen 16 Bundesländern vertreten – der Beitritt der Berliner Stadtwerke schloss hier eine Lücke. Folgende Neumitglieder begrüßte die ASEW 2023:

  • Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH
  • Stadtwerke Gotha GmbH
  • Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)
  • Thüga Energie GmbH
  • Gemeindewerke Malente AöR
  • Stadtwerke Böhmetal GmbH
  • Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH
  • Stadtwerke Bad Pyrmont GmbH
  • Kommunalunternehmen Stadtwerke Weiden i.d.OPF.
  • Stadtwerke Völklingen Vertrieb GmbH
  • Stadtwerke Bernau GmbH
  • Stadtwerke Kierspe GmbH
  • Stadtwerke Wittenberge GmbH
  • Stadtwerke Saarlouis GmbH
  • Stadtwerke Erft GmbH
  • Eichsfelder Wirtschaftsbetriebe GmbH
  • Stadtwerke Forchheim GmbH
  • Stadtwerk Verl GmbH
  • Stadtwerke Goch GmbH
  • Berliner Stadtwerke GmbH
  • EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG
  • Stadtwerke Offenbach Holding GmbH
  • Stadtwerke Hof Energie+Wasser GmbH
  • Stadtwerke Torgelow GmbH
  • Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH
  • medl GmbH
  • Energieversorgung Main-Spessart GmbH
  • Stadtwerke Amberg Holding GmbH
  • GVG Rhein-Erft GmbH
  • Stadtwerke Hersbruck Kommunalunternehmen
  • Stadtwerke Kiel AG
  • Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH
  • Gemeindewerke Adelsdorf KU
  • Stadtwerke Metzingen Eigenbetrieb der Stadt Metzingen
  • Stadtwerke Tauberfranken GmbH 

Auch die weiteren Unternehmenszahlen können sich sehen lassen: So verzeichnete das Veranstaltungsmanagement der ASEW mit bislang über 200 Seminaren und Lehrgängen bereits eine Rekordzahl angebotener Veranstaltungen. Doch damit nicht genug, gab es doch im Jahreslauf für diese mehr als 5.000 Anmeldungen. „Auch diese Zahl freut uns sehr. Sie zeigt zum einen den stetigen Informationshunger der Stadtwerkewelt. Zum anderen sehen wir hier auch, dass wir bei unseren Mitgliedern mit Dynamik, hoher Qualität und bestem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.“

Details zur ASEW und ihrem Leistungskatalog gibt es unter www.asew.de.

Über Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist mit bundesweit rund 370 Mitgliedern das größte deutsche Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die ASEW wurde 1989 aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heraus gegründet. Das Ziel: Eine rationelle, sparsame und umweltschonende Energie- und Ressourcenverwendung zu fördern. Die ASEW berät und unterstützt ihre Mitglieder in diesen Bereichen und entwickelt für sie innovative Produkte und Dienstleistungen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Das Portfolio der ASEW umfasst Produkte für Vertrieb und Kundenberatung, außerdem Seminare und Qualifizierungsangebote sowie eine Kunden- und Fördermittelberatung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)
Eupener Str. 74
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 931819-21
Telefax: +49 (221) 931819-9
http://www.asew.de

Ansprechpartner:
Markus Edlinger
PR-Referent
Telefon: +49 (221) 931819-21
Fax: +49 (221) 9318199
E-Mail: edlinger@asew.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel