Mit dem Synthetic Monitoring, also dem automatisierten Testen von Software, Prozessen und Webanwendungen, hat sich im Qualitätsmanagement eine noch recht neue Art des funktionalen Testens etabliert. Die klassische Robotic Process Automation hat bereits eine etwas längere Tradition und hat sich in der Unternehmenskultur schon fest etabliert. Beide Ansätze zeigen jedoch große Parallelen. Nicht wenige halten Synthetic Monitoring für so etwas wie die Zukunft des RPA, während andere die beiden Ansätze eher getrennt betrachten. Doch was haben RPA und Synthetic Monitoring tatsächlich gemeinsam? Wo liegen die Unterschiede? Und welche Rolle spielt die Low Code Idee dabei?

Ähnlichkeiten

RPA eignet sich bekanntlich ideal dafür, sich wiederholende, regelbasierte Prozesse automatisch abzuarbeiten. Statt zum Beispiel einen menschlichen Mitarbeiter mit dem immer gleichen Sortieren, Ablegen und Anmahnen von Kundenrechnungen zu beschäftigen, wird dies an einen Software Roboter wie den AmdoSoft b4 Bot ausgelagert. Dieser ist schneller, weniger fehleranfällig und benötigt weder Pausen noch Urlaub. Solange der Prozessschritt einfach und gleichbleibend ist, kann der Bot das Unternehmen und auch die Mitarbeiter bestens entlasten. Die Automatisierung von Tests funktioniert ähnlich. Auch hier spult die Software eine gleichbleibende Aufgabe hundert-, tausend- oder millionenfach ab, etwa das Aufrufen einer Website oder das Anfordern einer Serverleistung. Diesmal wird aber nicht der Buchhalter, sondern der Nutzer simuliert. In beiden Fällen geht es aber darum, einen überschaubaren Prozess oder Prozessschritt zu automatisieren und dabei mögliche Fehler zu erkennen und zu reporten.

Unterschiede

Lange Zeit war die geringe Flexibilität von RPA Tools ein Problem. Die Bots benötigten eine klare Aufgabe, genaue Regeln und einen Prozess, der eindeutig definiert war. Jegliche Abweichungen führten zu einer Fehlermeldung oder zu einem Stocken des gesamten Arbeitsablaufs. Diese Schwäche wurden schnell die Prinzipien des Machine Learnings und der Künstlichen Intelligenz entgegengesetzt. Die Bots lernten, zu lernen. Zwar gibt es immer noch die Unterscheidung zwischen traditionellen RPA Bots und den dazulernenden Programmen, wie wir sie etwa bei Chatbots kennen. Doch die Evolution der RPA Roboter zeigt eindeutig in Richtung autonomer Weiterentwicklung. Bei den Systemen zum Synthetic Monitoring gibt es diesen Trend eher nicht. Testende Systeme sollen bislang tatsächlich nur Testen und keine eigenen Problemlösungsstrategien entwickeln. Somit verfolgen sie einen Ansatz, den es in der RPA schon seit vielen Jahren gibt und der als sehr ausgereift gilt.

Low Code als Variante von RPA

Das Grundprinzip einer einfachen, regelbasierten und weniger flexiblen, dafür aber auch zuverlässigen und nutzerfreundlichen Software findet sich auch in sogenannten Low Code Plattformen. Diese bieten prozessautomatisierte Vorlagen für bestimmte, eng gefasste Geschäftsfunktionen. Der eigentliche Programmieraufwand wird verringert, die Komplexität sinkt und damit auch die Prozessanfälligkeit. Ein gutes Beispiel sind Low Code Plattformen für Konferenzen. Unternehmen können durch Auswahl vorgenerierter Vorlagen bestimmte Funktionen in eine Website-App integrieren, etwa Zeitpläne, Veranstaltungsinformationen, Registrierungsseiten und Weiterleitungen für Hotelbuchungen. Ähnlich wie bei RPA Prozessen sind die Schritte überschaubar und klar definiert. Der große Unterschied ist nur, dass diesmal menschliche Benutzer durch den Prozess geführt werden und die Plattform die Rolle des Unterstützers einnimmt, der den Nutzer durch den Prozess führt.

Ist Synthetic Monitoring die Zukunft von RPA?

Oder ist RPA die Zukunft des Synthetic Monitoring? Und was haben Low Code Plattformen damit zu tun? Die Antwort liegt in den Synergieeffekten zwischen diesen ähnlichen und doch sehr verschiedenen Ansätzen. Wenn ein Unternehmen Synthetic Monitoring zum Testen der IT einsetzt, so ist Weg zum Einsatz von RPA in Produktion oder Buchhaltung nicht mehr weit – auch gedanklich und im Sinne der Unternehmenskultur. Mit Low Code können sodann Plattformen ohne großen Ressourceneinsatz erstellt werden, die Systeme erschaffen, die wiederum getestet oder durch RPA automatisiert werden können. Den höchsten ROI erhalten dann diejenigen Unternehmen, die es schaffen, alle innovativen Ansätze zu kombinieren.

Sicher gibt es auch in Ihrem Unternehmen vielversprechende Potentiale für den Einsatz von RPA und/oder Synthetic Monitoring. Wir finden Sie gemeinsam und erörtern, wie Sie sich mit modernen Automatisierungsstrategien für die Zukunft wappnen können. Rufen Sie uns gern an.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel