Rund 25.000 Euro spendete der zirkuläre Materialtechnologiekonzern Umicore im Rahmen seiner alljährlichen Weihnachtsspende an das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau, Sterntaler, die Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten, den Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe und die Karl-Rehbein-Schule Hanau. Überreicht wurde der Spendenscheck durch Dr. Bernhard Fuchs, Vorstand Umicore AG & Co. KG, am vergangenen Montag auf dem Hanauer Weihnachtsmarkt.

„Es ist toll zu sehen, wie diese regionalen Initiativen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit unserer Weihnachtsspende helfen können“, sagte Dr. Bernhard Fuchs. „Seit vielen Jahren ist das ein fester Bestandteil unseres sozialen Engagements in der Region. Besonders hervorheben möchte ich auch die Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen in Hanau, die durch ihre Teilnahme oder ihren Besuch beim Umicore-Weihnachtsmarkt sichtlich zur Spendensumme beigetragen haben.“

Familienhilfe in der Region

„Die Förderung sozialer Projekte auch in Krisenzeiten ist nicht selbstverständlich. Deshalb bedanken wir uns in diesem Jahr besonders herzlich für die diesjährige Spende von Umicore über 10.000 Euro“, so Katja Eisert, Einrichtungsleiterin familienorientierter Bereich Albert-SchweitzerKinderdorf Hanau. „Umicore unterstützt das Kinderdorf als starker Partner zuverlässig seit vielen Jahren. Das ist sehr wertvoll für unsere Arbeit. In diesem Jahr werden wir das Geld für unser Konzept der Multifamilientherapie in Hanau und Frankfurt einsetzen, das wir ausbauen wollen, um noch mehr Familien professionell zu unterstützen und sie miteinander zu vernetzen, damit sie über diesen Ansatz neue Lösungswege für familieneigene Probleme entwickeln“, erklärte Susanne Högler, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau, Wetzlar und Hessen e. V.

Eine Spende für die Kleinsten unter uns

6.000 Euro gehen auch in diesem Jahr an den Verein Sterntaler Hanau, dessen Mission es bereits seit 32 Jahren ist, Kindern und deren Familien den Aufenthalt in der Kinderklinik Hanau so angenehm wie möglich zu gestaltet. „Unser großes Projekt für das Jahr 2023 wird die Unterstützung des Klinikums Hanau bei der Anschaffung eines neuen Transportinkubators sein. Die Anschaffung wird nötig, da dieses Gerät den neuesten Gegebenheiten des Rettungswesens angepasst werden muss. Flugfähigkeit ist nur eins von vielen Kriterien, die erfüllt werden müssen. Der sichere Transport unserer kleinsten Patienten ist äußerst wichtig und für einen guten Start ins Leben unerlässlich. Laufende Kosten für z. B. Weiterbildung des Pflegepersonals, Unterstützung stark belasteter Eltern durch Gespräche mit geschultem Personen und kleinere Anschaffungen wie Stillkissen und kleine Tröster-Geschenke müssen zusätzlich zuverlässig finanziert werden. Dies  alles ist nur möglich, weil die Sterntaler auf ebenso zuverlässige Spendenpartner wie Umicore setzen können!“, erklärte Martina Buschbeck, Beisitzerin des Fördervereins Sterntaler e.V.

Gezielte Unterstützung im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten

Die Intention des Vereins Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten ist es, Menschen des Stadtteils, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, gezielt zu helfen. Dabei kommt die Unterstützung Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichsten Alters zugute. Die diesjährige Umicore-Spende über 6.500 Euro fließt vor allem in Dinge des täglichen Bedarfs. „Wir, die Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten e.V., danken sehr herzlich sowohl der Umicore-Belegschaft für die liebevolle Gestaltung des firmeneigenen Weihnachtsmarktes als auch Umicore im Allgemeinen für das Engagement zur Generierung der umfänglichen Hilfen für viele Menschen unseres Stadtteils. Mit der Unterstützung hilft Umicore, die Nöte von Kindern und Familien sowie älteren Mitbürgern zu lindern, die gerade in diesen zunehmend schwierigeren Zeiten in arge Bedrängnis geraten – wahrlich eine frohe Weihnachtsbotschaft!“

Hilfe für Kinder und Frauen aus der Ukraine

Der Lions Club Hanau hat sich zum Ziel gesetzt, diverse bedürftige Einrichtungen in Hanau und der Region, Ländern der Dritten Welt sowie Katastrophengebiete zu unterstützen. „In diesem Jahr wird die Umicore-Spende über 1.400 Euro Kindern und Frauen aus der Ukraine zugutekommen. Angesichts der humanitären Katastrophe sind Spendengelder dort aktuell wichtiger denn je“, erläuterte Sabine Krempel vom Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe.

Zusätzlich erhielt die Karl-Rehbein-Schule als Anerkennung für die Bereitstellung des Motivs für die diesjährige Umicore-Weihnachtskarte und des damit verbundenen Engagements der Schülerinnen und Schüler eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die Künstlerin und Schülerin Dilara Safak, dessen Motiv final gedruckt wurde, bekam als Dankeschön einen Kinogutschein überreicht.

Über die Umicore AG & Co. KG

Umicore ist ein zirkulärer Materialtechnologiekonzern. Das Unternehmen fokussiert sich auf Anwendungsbereiche, in denen seine Kenntnisse in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie einen wesentlichen Unterschied machen. Seine Aktivitäten sind in drei Geschäftsfeldern organisiert: Catalysis, Energy & Surface Technologies und Recycling. Jedes Geschäftsfeld ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die an der Spitze neuester technologischer Entwicklungen stehen und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.

Umicores Strategie fokussiert sich auf Materialien für saubere Mobilität und Recycling mit dem Ziel nachhaltiger Wertschöpfung. Dabei besteht der Anspruch, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Leitbild des Unternehmens gerecht wird: „Materials for a better life“ („Werkstoffe für ein besseres Leben“).

Umicores Produktions-, Vertriebs, sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sind auf der ganzen Welt angesiedelt, um den weltweiten Kundenstamm optimal zu betreuen. Im ersten Halbjahr 2022 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz (ohne Edelmetalle) von € 2,1 Milliarden (Umsatz von € 13,8 Milliarden) und beschäftigte 11.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Umicore AG & Co. KG
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau
Telefon: +49 (6181) 59-02
Telefax: +49 (6181) 59-6670
http://www.de.umicore.com

Ansprechpartner:
Britta Werner
Referentin Kommunikation
Telefon: +49 (6181) 59-4825
Fax: +49 (6181) 59-74825
E-Mail: presse@eu.umicore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel