• Siemens liefert zwei Advanced Distribution Management Systeme (ADMS) für Leitstellen in Alexandria
  • Fortschrittliche Zählerinfrastruktur schließt Lieferung von 300.000 intelligenten Zählern ein
  • Alexandria Electricity Distribution Company (AEDC) versorgt Kunden in der Fünf-Millionen-Stadt Alexandria
  • Hochmoderne Software und Automatisierungsgeräte verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit der Stromversorgung und verringern gleichzeitig Verluste bei der Stromverteilung
  • Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit (Japanese International Cooperation Agency, JICA) finanziert Projekt mit einem Wert von knapp 50 Millionen Euro

Siemens hat den Auftrag erhalten, das Managementsystem des Stromverteilnetzes der Alexandria Electricity Distribution Company (AEDC) zu modernisieren und eine fortschrittliche Zählerinfrastruktur aufzubauen – Phase 1 eines von der JICA finanzierten Kredits. Als Tochtergesellschaft des staatlichen Versorgungsunternehmens Egyptian Electricity Holding Company (EEHC) ist AEDC zuständig für das Verteilnetz von Alexandria, dem Gouvernement mit der zweitmeisten Bevölkerung in Ägypten. In den kommenden 30 Monaten wird Siemens eine ADMS-Leitstelle für die Region West Alexandria und eine Leitstelle zur Überwachung aller Verteilleitstellen in Alexandria einrichten.

Darüber hinaus werden 300.000 intelligente Zähler geliefert, einschließlich der erforderlichen Hard- und Software zum Aufbau einer fortschrittlichen Zählerinfrastruktur. Die Umsetzung der fortschrittlichen Softwarelösungen für Verteilnetze und die Einführung von Hunderttausenden intelligenter Feldgeräte helfen der ADEC, die Betriebs- und Netzeffizienz zu steigern, Netzlasten und -verluste zu verringern und effiziente Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor kritische Situationen entstehen. Nachdem Siemens im Juli 2022 ein Partnerabkommen mit ESRI unterzeichnet hat, wird das Unternehmen auch die Installation eines ESRI-basierten geografischen Informationssystems (GIS) im Rahmen der des Projekts übernehmen.

„Wir sind sehr stolz darauf, einen neuen Auftrag zur Modernisierung des Stromnetzes zu erhalten zu. Er bestätigt das Engagement von Siemens, Ägypten Weltklasse-Technologien zu liefern“, sagte Mostafa El-Bagoury, CEO von Siemens Ägypten. „Wir freuen uns auch über die erneute Zusammenarbeit mit der JICA in Ägypten. Dieses Projekt repräsentiert genau das, wofür Siemens steht: Technologie mit Sinn und Zweck. Mit der Einführung von Hunderttausenden von intelligenten Feldgeräten und fortschrittlichen Softwareanwendungen helfen wir den Betreibern, ihre Netze effizient zu managen und ihnen vor und während kritischer Situationen proaktive Bedienerführung zu geben.“

„Wir freuen uns sehr, dass sich der Kunde für Siemens entschieden hat, um das Verteilnetz in Alexandria mit Software auszurüsten“, sagte Sabine Erlinghagen, CEO von Grid Software bei Siemens. „Unsere Software hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Betrieb zu optimieren, um die Kosten des Verteilnetzes effektiv zu senken. Da die Prozesse auf Verteilnetzebene jederzeit visualisiert werden können, ist es möglich, zahlreiche Netzkomponenten zu steuern und effiziente Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor es kritisch wird.“

Zwischen 2015 und 2021 wurde das ägyptische Stromnetz um rund 28,5 Gigawatt (GW) Erzeugungskapazität erweitert. Damit wurde Ägypten zu einem Stromüberschussland. Ägypten hat im Lauf der Jahre außerdem den Anteil an erneuerbaren Energien (vor allem Wind- und Solarenergie) erhöht. Der Ausbau des Stromnetzes muss mit der Installation neuer Anlagen zur Stromerzeugung Schritt halten. Auf Verteilnetzebene ist es wichtig, die Effizienz des Netzes zu erhöhen und die Stromverluste zu verringern.

Über die Siemens AG

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.

Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Telefon: +49 (89) 38035491
Telefax: +49 (69) 7976664
http://www.siemens.com

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel