Mit der Strategie der Bayerischen Staatsregierung zum „Klimaneutralen Bayern“ geht auch einher, dass spätestens ab 2040 keine fossilen Energieträger wie Heizöl und Erdgas mehr zum Heizen verbrannt werden dürfen. Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW hat von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) berechnen lassen, wie die Ziele zur Klimaneutralität erreicht werden. Insgesamt müssen dazu ab sofort rund 118.000 fossile Heizungsanlagen jährlich ausgetauscht werden. „Das ist in der Umsetzung eine gigantische Aufgabe. Die erneuerbare Energie für die neuen Heizungen muss ja auch irgendwo herkommen“, betont Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW. „Hinzu kommt der notwendige Wärmenetzausbau. Für beides wird es in den nächsten Jahren viel Material und viele Fachkräfte benötigen.“

Bei der Erstellung der Lösungsansätze, wie das Ziel der Bayerischen Staatsregierung einer vollständigen Klimaneutralität ab dem Jahr 2040 umgesetzt werden kann, wurde von der FfE auch der Gebäudebestand betrachtet. Von den insgesamt 6,5 Mio. Wohnungen in Bayern (Stand 2019) werden derzeit rund 5 Mio. fossil beheizt, das entspricht einem Anteil von 75 %. Wichtigster Energieträger im Heizungsbereich ist das Erdgas mit einem Anteil von 39 %, gefolgt vom Heizöl mit 36 %. Die restlichen 25 % entfallen auf Fernwärme, Holz, Strom und Umweltwärme. Es wurde vereinfachend davon ausgegangen, dass jedes Gebäude über eine Heizungsanlage verfügt, also auch in Mehrfamilienhäusern mit vielen Wohnungen eine Anlage ausgetauscht werden muss. Insgesamt müssen nach der Berechnung 2,4 Mio. fossile Heizungsanlagen bis 2040 auf regenerative Energien umgestellt werden, also 118.000 pro Jahr oder 2.300 pro Woche.

„Um das Ziel zu erreichen, müssen monatlich alle Heizungsanlagen einer Stadt in der Größe von Hof erneuert werden, oder jährlich alle Heizungsanlagen einer Region in der Größe von Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land zusammen – das zeigt die Dimension der Aufgabe“, kommentiert Detlef Fischer die Ergebnisse. „Am Nutzungsende aller existierenden Heizkessel in Bayern müssen ab sofort regenerative Heizsysteme installiert werden, neue Öl- und Gaskessel, die nur mit fossilen Energieträgern betrieben werden können, dürften schon heute nicht mehr neu installiert werden. Gasheizungen werden spätestens ab 2040 mit Biogas oder Wasserstoff betrieben.“

Zukünftig wird ein erheblicher Teil der Wohnungen über Wärmenetze versorgt werden, die bayerischen Energieversorger haben hier in der Vergangenheit ein leistungsfähiges Netz aufgebaut. Doch für die vollständige Klimaneutralität müssen diese Netze ebenfalls neu- und ausgebaut und die dafür notwendigen regenerativen Wärmequellen erschlossen werden, wie z.B. die Geothermie und die Umweltwärme. „Es braucht den Willen in der Politik, die Rahmenbedingungen hierfür zu schaffen, sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung etwa für Tiefengeothermie-Projekte, damit unsere Heizungen in rund 20 Jahren klimaneutral sind“, resümiert Detlef Fischer.

Über Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW

Der VBEW repräsentiert mit seinen rund 400 Mitgliedsunternehmen die bayerische Strom-, Gas-, Fernwärme-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Als Interessenvertretung vertritt er gemeinsame Anliegen der Mitgliedsunternehmen und ihrer Kunden gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche, zukunftsorientierte, nachhaltige und verbraucherfreundliche Energie- und Wasserversorgung zu schaffen. Zu den Mitgliedsunternehmen zählen kleine und mittlere, kommunale, private und genossenschaftliche Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ebenso wie Konzernunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW
Akademiestraße 7
80799 München
Telefon: +49 (89) 380182-0
Telefax: +49 (89) 380182-29
http://www.vbew.de

Ansprechpartner:
Jochen Habermann
Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – VBEW
Telefon: +49 (89) 380182-55
Fax: +49 (89) 380182-29
E-Mail: j.habermann@vbew.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel