Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Ruth Müller, besucht Leipfinger-Bader – LB-Geschäftsführer kritisiert Holzbau-Offensive der Bayerischen Staatsregierung

Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, gleichzeitig die CO2-Belastung senken: Wie das mit modernen Ziegelprodukten und Systemlösungen funktioniert, darüber hat sich die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Ruth Müller, bei den Leipfinger-Bader Ziegelwerken am Donnerstag, 5. August in Vatersdorf informiert. Von den Möglichkeiten, die das nachhaltige Bauen mit Ziegeln bietet, zeigten sich die Politikerin und ihre Begleiter beeindruckt: „Das ist optimal, wenn man das Bauen mit Klimaschutz verbinden kann.“

Vatersdorf, 05.08.2021.Die Landtagsabgeordnete kam in Begleitung von Andreas Mehltretter, Stadtrat und Vorsitzender der SPD im Nachbarlandkreis Freising, und Vincent Hogenkamp, Vorsitzender der SPD in der Region Landshut, sowie dem Bucher Gemeinderat Franz Niedermaier nach Vatersdorf. Die SPD-Delegation wurde von Leipfinger-Bader Geschäftsführer Paul Simmerbauer empfangen und durch die modernen Produktionsanlagen geführt. Auf dem Programm stand zudem ein Besuch des „Neuen Geschichtsbodens“ im Stammhaus von Leipfinger-Bader.

Ziegel konkurrenzlos in der Ökobilanz

„Ziegel ist einer der ältesten Baustoffe der Welt – und der modernste. Unsere innovativen Produkte mit integrierter Wärmedämmung aus Mineral- oder Holzwolle sind, was die CO2-Bilanz in Bezug auf den Lebenszyklus und ihren Wert für gesundes Wohnen angeht, konkurrenzlos“, sagte Paul Simmerbauer.

Kritik am Kurs der Bayerischen Staatsregierung

Gleichzeitig kritisierte der Leipfinger-Bader Geschäftsführer die im Juli bekannt gewordenen Pläne der Bayerischen Staatsregierung, dem Holzbau künftig Priorität einräumen zu wollen: „Damit verabschiedet sich der Freistaat Bayern von der Technologieoffenheit. Wenn die Politik etwas vorgeben will, unabhängig davon, was der Markt verlangt, dann haben wir ein Problem damit.“ Was hier propagiert werde, habe zudem nichts mit echtem Holzbau zu tun. „Wir reden hier über Holzständerbauweisen, über Leichtbau“, so Simmerbauer. Dort kämen vor allem auch andere Materialien zum Einsatz – Verbundplatten, Lacke, Leimstoffe, Kunststoffe oder Dämmstoffe zum Beispiel –, die sich eher negativ auf die Ökobilanz auswirken würden.

"Der höchste Ziegelsteinturm der Welt steht seit 600 Jahren"

Betrachten müsse man zudem den gesamten Baustoff-Lebenszyklus: „Beim Ziegel reden wir über eine Lebensdauer von durchschnittlich 100 Jahren. Die Martinskirche in Landshut mit dem höchsten Ziegelsteinturm der Welt steht sogar schon seit 600 Jahren.“ Damals wie heute würden die Rohstoffe für den Baustoff der Ziegel aus der Region kommen – und enthielten keine schädlichen Zusatzstoffe.

Simmerbauer: „Wenn es um Klimaschutz, Ökobilanz und Langlebigkeit geht, ist Holz definitiv nicht vergleichbar mit Ziegel.“ Zumal die Leipfinger-Bader Ziegelwerke mit einer hochmodernen Ziegel-Recycling-Anlage am Werksstandort in Puttenhausen (Landkreis Kelheim) mittlerweile einen geschlossenen Wertstoff-Kreislauf geschaffen haben. Zugleich bietet Leipfinger-Bader mit seinen Systemlösungen und Innovationen wie dem kalt gepressten Ziegel aus Recyclingmaterial viele weitere Bausteine für das klimagerechte Bauen der Zukunft an – und forscht ständig an weiteren nachhaltigen Lösungsansätzen.

"Wir brauchen Ihre Innovationen für den Klimaschutz"

„Unser Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum für die Menschen zu schaffen und gleichzeitig das Klima zu schützen“, so die Landtagsabgeordnete der SPD Ruth Müller. „Dafür brauchen wir die Innovationskraft von Unternehmen wie den Leipfinger-Bader Ziegelwerken und ihre Ideen für die Herausforderungen der Zukunft – vor allem auch, was den Klimaschutz betrifft.“ Der Staat wiederum müsse – zum Beispiel durch geeignete Fördermaßnahmen und Entbürokratisierung – die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Ideen auch zur Marktreife entwickelt werden könnten, und dafür Sorge tragen, dass für die Menschen genug bezahlbarer Wohnraum entstehe.

Beeindruckt waren die Gäste aber nicht nur von der modernen Produktionsstätte, sondern auch vom "Neuen Geschichtsboden" am Stammsitz der Leipfinger-Bader Ziegelwerke, der Ende Juni eröffnet worden war. Heimatforscher Hans Schneider, auf dessen jahrzehntelangen Forschungen der „Neue Geschichtsboden“ basiert, und Kuratorin Dr. Stefanje Weinmayr führten die Besucher gemeinsam durch diesen Raum für Heimat, Identität, Geschichte und Baukultur.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Leipfinger-Bader GmbH
Ziegeleistraße 15
84172 Vatersdorf
Telefon: +49 (8762) 733-0
Telefax: +49 (8762) 733-110
http://www.leipfinger-bader.de/

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel