Die Regeln für die Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Geschäften innerhalb der Europäischen Union wurden wieder einmal angepasst. Was jetzt gilt.

Auch die Landwirtschaft macht an den Grenzen nicht halt. Doch gerade bei der Umsatzsteuer lauern viele Fallstricke, denn das nationale Mehrwertsteuerrecht muss laufend an neue Vorgaben der EU angepasst werden. Zum 1. Januar 2020 gab es wieder Änderungen.

Was die neuen Regeln bedeuten

Liefert ein regelbesteuerter Landwirt Waren ins EU-Ausland, ist sein Umsatz von der Umsatzsteuer befreit, wenn die Erzeugnisse

  • in ein anderes EU-Land gelangen,
  • der dortige Abnehmer Unternehmer ist und
  • der Einkauf für sein eigenes Unternehmen bestimmt ist.

Korrespondierend unterliegt die Lieferung als innergemeinschaftlicher Erwerb im Land des Abnehmers der Umsatzbesteuerung. Der liefernde Landwirt rechnet die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung nur netto ab und weist in der Rechnung auf die Steuerbefreiung hin. Zudem muss auf der Abrechnung die eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die entsprechende Umsatzsteuer-ID des ausländischen Kunden vermerkt sein. Hinzu kommt die Zusammenfassende Meldung (ZM).

Für Pauschalierer gilt die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen nicht. Es gelten die Pauschalsteuersätze von beispielsweise 10,7 Prozent. Würde der Landwirt darauf verzichten, verliert er Geld. Ist der Käufer im Ausland Unternehmer, muss dieser den Kauf mit dem Steuersatz seines Landes besteuern. „Der ausländische Erwerber hat aber die Möglichkeit, sich die deutsche Mehrwertsteuer auf Antrag von seiner Finanzbehörde erstatten zu lassen“, sagt Michael Galler, Steuerberater bei Ecovis in Rosenheim. Auch in diesem Fall muss der Pauschalierer zur Kontrolle eine ZM einreichen.

Komplexe Regeln beim Einkauf

Wenn man im Ausland einkauft, sind die Regeln schwierig. Muss der regelbesteuernde Landwirt immer den innergemeinschaftlichen Erwerb versteuern, wird es für Pauschalierer knifflig. Sie müssen Erwerbsschwellen beachten und anwenden. Überschreitet der Einkauf 12.500 Euro im Jahr, muss auch der Pauschalierer die Besteuerung auf sich nehmen – dann aber mit den Regelsätzen von 19 oder sieben Prozent.

Es gibt ein Wahlrecht

Wird die Schwelle nicht erreicht, kann der Landwirt wählen. Er kann für die Erwerbsbesteuerung optieren und so seine Einkäufe mit der deutschen Mehrwertsteuer belasten oder er verzichtet darauf und belässt es bei der ausländischen Mehrwertsteuer. Die Option bindet ihn aber für zwei Jahre auf alle Einkäufe. „Mit der richtigen Option kann der Landwirt also seinen Gewinn optimieren“, weiß Galler, „denn die zu zahlende Umsatzsteuer ist für ihn aufgrund des fehlenden Vorsteuerabzugs ja betrieblicher Aufwand.“

Prüfen Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer genau

Um bei innergemeinschaftlichen Lieferungen umsatzsteuerfrei zu bleiben, ist mit einer qualifizierten Abfrage einschließlich Bestätigungsmitteilung vor der Lieferung beim Bundeszentralamt für Steuern zu prüfen, ob die vom ausländischen Unternehmer genannte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) richtig und gültig ist (www.bzst.de).

Michael Galler, Steuerberater bei Ecovis in Rosenheim

Über ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft

Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 75 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführte Betriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.

Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.

www.ecovis.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 89 5898-266
Telefax: +49 (30) 310008556
http://www.ecovis.com

Ansprechpartner:
Gudrun Bergdolt
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft*
Telefon: +49 (89) 5898-266
E-Mail: gudrun.bergdolt@ecovis.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel