Integrierte Mediation: Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme finden
„Was versteht man unter Integrierter Mediation?“ „Wie unterscheidet sich die Mediaten von anderen Verfahren?“ „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, […]
„Was versteht man unter Integrierter Mediation?“ „Wie unterscheidet sich die Mediaten von anderen Verfahren?“ „Wie sehen die Anforderungen der Weiterbildung aus?“, […]
Berufstätige, die sowohl General-Management-Wissen als auch Spezialwissen in einer von acht Vertiefungsrichtungen ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 09. […]
Am Dienstag, den 09. Mai 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften. […]
Unter dem Motto „So geht Zukunft“ präsentiert die Hochschule Koblenz am Freitag, den 5. Mai, von 8 bis 18 Uhr […]
Die ersten erfolgreichen Absolventinnen des noch neuen Weiterbildungsangebots haben ihre Zertifikate an der Hochschule Koblenz erhalten. Die erste Studiengruppe „Fachkraft […]
Nicht nur die pandemiebedingten Online-Semester haben gezeigt, dass digitale Technologien sowohl didaktisch als auch technisch noch ausbaufähig sind. Auch die […]
Am Dienstag, den 28. März 2023 sind die Studiengangsleiter Prof.in Dr. Stefanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin gemeinsam mit […]
Am Freitag, den 17. März 2023 ab 18:00 Uhr können sich alle Interessierten online über die berufsbegleitende Ausbildung zum Mediator […]
Am Samstag, den 25. März 2023 informiert der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz über den berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudiengang Kindheits- und […]
Vom 19. bis 21. März 2023 findet in Düsseldorf die ProWein statt, die Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen. Hier […]