Türen auf mit der Maus 2025: WITTENSTEIN öffnet die Tore zur „SpielZeit“ in Harthausen
In der WITTENSTEIN talent arena, der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt, erwartete rund 30 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein […]
In der WITTENSTEIN talent arena, der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt, erwartete rund 30 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren ein […]
Am 29. Oktober 2025 lädt die Wittenstein Stiftung zur elften Veranstaltung der Reihe „enter the future“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Referent Prof. Dr. […]
Der Würzburger Förderpreis Forschung und Transfer geht in seine zweite Runde – und bringt eine bedeutende Neuerung mit sich: Das […]
Im Rahmen ihrer Partnerschaft treiben die Technologie-Unternehmen WITTENSTEIN motion control und Diehl Aviation die Entwicklung innovativer Systemlösungen für die luftfahrt-technischen […]
Das WITTENSTEIN-Stipendium der Dr. Anna-Katharina Wittenstein Stiftung geht in diesem Jahr an Helena Brand und Benedikt Patzelt. Beide sind Abiturienten […]
Christian Zeidlhack leitete zuletzt das Industriegeschäft der Region Europa bei der Schaeffler AG. Als Chief Market Officer (CMO) bei WITTENSTEIN […]
Mit dem einjährigen Synopsis Kolleg hat die Julius-Maximilians-Universität Würzburg ein innovatives Studienangebot geschaffen, das jungen Menschen einen einzigartigen Einstieg in […]
Die WITTENSTEIN motion control GmbH und die Bosch Rexroth AG kooperieren auf dem Gebiet innovativer und effizienter Unterwassertechnik. Die Gemeinschaftsentwicklung […]
Am 26. März 2025 ist der Bildband „Traumfabriken“ erschienen. Er ist besonderen Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz […]
Rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt allein WITTENSTEIN an seinem Stammsitz in Igersheim-Harthausen. Etwa 120 von ihnen sind Auszubildende und […]