VDMA Ost: Digitalisierung erfordert andere Ausbildungsinhalte
Die Digitalisierung der Produktion kommt zunehmend in den deutschen Industrieunternehmen an. Vor allem die Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau erleben […]
Die Digitalisierung der Produktion kommt zunehmend in den deutschen Industrieunternehmen an. Vor allem die Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau erleben […]
Die Klimaziele müssen auch im Schiffsverkehr mehr Beachtung finden. Dabei wird den sogenannten e-Fuels eine besonders wichtige Rolle zufallen – […]
Anlässlich des SPD-Parteitags erinnert VDMA- Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann an die Erfolge der Agenda 2010 und warnt die SPD vor einer […]
Die europäische Wirtschaft ist auf Investitionen auch aus nicht-europäischen Staaten angewiesen. Der Maschinenbau befürchtet, dass eine Investitionskontrolle auf europäischer Ebene, […]
Die deutsche Robotik und Automation ist auf Wachstumskurs: Das Umsatzvolumen stieg zuletzt auf einen neuen Rekord von 12,8 Milliarden Euro […]
Der Brexit ist eine Belastung für die Wirtschaft. In den heute beginnenden Verhandlungen müssen sich beide Seiten zügig über grundsätzliche […]
VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers fordert anlässlich der Konferenz „G20-Afrika-Partnerschaft" die Bundesregierung auf, deutsche Unternehmen besser vor überzogenen Steuern durch afrikanische […]
NPES The Association for Suppliers of Printing, Publishing and Converting Technologies und der VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau […]
Schaeffler, Kärcher und ZF Friedrichshafen haben es getan, aber auch kleinere Mittelständler wie elobau und Spaleck: die Unternehmen veröffentlichen einen […]
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Dazu erklärt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: […]