Kampfansage an technische Schulden – Ein Managementproblem mit technischen Folgen
. Einleitung: Das unsichtbare Erbe von IT-Projekten Technische Schulden begegnen uns in nahezu jedem digitalen Projekt – häufig erst dann, […]
. Einleitung: Das unsichtbare Erbe von IT-Projekten Technische Schulden begegnen uns in nahezu jedem digitalen Projekt – häufig erst dann, […]
Die IT hat sich rasant entwickelt und unser Leben tiefgreifend verändert. Doch mit den neuen Möglichkeiten rücken auch die ökologischen […]
Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als umweltbewusstes Handeln – es geht um langfristige, wertschätzende Beziehungen. Denn Erfolg entsteht nicht über […]
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt sind Performance Engineering und Lasttests unerlässlich, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit von Softwareanwendungen sicherzustellen. […]
. CBH: Virtualization on Steroids CBH bietet die Möglichkeit, Application Container (meist auf Docker Basis) zu hosten und darüber hinaus […]
. Die Kunst des Softwaretestens Testen war Teil der Softwareentwicklung, genauso wie das Stanzen von Lochkarten, Schreiben von Code, Zeichnen […]
„Durch die Empfehlungen von SEQIS zu Methoden und Werkzeugen konnten wir unserem Ziel, die kontinuierliche Qualität unserer Software in einem […]
In der letzten Folge wurden verschiedene Konzepte zur IT-Analyse aus Gegenwart und Vergangenheit vorgestellt. Auf dieser Basis soll in diesem […]
Im ersten Artikel dieser Serie haben wir diskutiert, inwieweit IT-Analyse als eigene Rolle in einem Software-Entwicklungsprojets sinnvoll ist – und […]
Wer braucht IT-Analyse? Es gibt die unterschiedlichsten Job-Bezeichnungen in einem IT-Projekt: Solution Architect, Business-Analyst, Tester, Test-Automatisierer, Projekt-Manager, Product-Owner, Scrum Master, […]