Erfolgreicher Abschluss der Robonatives Initiative der Robokind Stiftung
Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative […]
Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative […]
Zweieinhalb Jahre Förderung gehen zu Ende – Zeit, Bilanz zu ziehen Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb […]
Die Region Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Robotik-Hotspot entwickelt. Was 2013 mit einem kleinen Projekt […]
Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich wachsenden Herausforderungen konfrontiert. Die internationalen Lieferketten sind immer wieder unterbrochen, gleichzeitig sorgen die steigenden […]
Für den Neubau der Schule am Wasserwerk in Burgdorf ist ein Verfahrenswechsel notwendig geworden: Da die Region Hannover als Schulträgerin […]
Ein neues Robotik-Innovationslabor unterstützt Industrie- und Handwerksbetriebe bei der nachhaltigen Fertigung: Der „RoboHub Niedersachsen“ ist heute im Produktionstechnischen Zentrum Hannover […]
Wie viele Menschen sind in der Region Hannover zur Sicherung ihres Existenzminimums auf staatliche Mindestsicherungsleistungen angewiesen? Wie ist die Einkommenssituation […]
Rascheln, Pfeifen, Scheppern, Grooven – ungewohnte Klänge erfüllen ab Frühjahr 2022 Klassenräume in der Region Hannover: „Von der Tonne ins […]
Am Mittwoch, 4. Mai, ist das Bürgerbüro der Region Hannover nicht besetzt und telefonisch auch nicht erreichbar. Termine, die für […]
Ab sofort steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Region Hannover die kostenfreie App „Gut versorgt in…“ zur Verfügung. Die App […]