Wirtschaftsausschuss empfiehlt Förderung des Projektes „Ecothon“
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Drängende Fragen richten sich vor allem an die Industrie, die gefordert ist, darauf Antworten […]
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Drängende Fragen richten sich vor allem an die Industrie, die gefordert ist, darauf Antworten […]
Die Treibhausgas-Emissionen sind in der Region Hannover von 2015 bis 2020 um 15 Prozent – und damit deutlich stärker als […]
Die Region Hannover unterstützt mit ihrer Leuchtturmrichtlinie Akteurinnen und Akteure, die wegweisende Projekte für den Klimaschutz praktisch umsetzen. Über die […]
Sechs Jahre lang war sie die stellvertretende Leiterin des Brandschutzabschnitts IV (Uetze, Burgdorf, Sehnde, Lehrte). Zum 1. Juni 2022 hat […]
Seit vielen Jahrzehnten befindet sich der Sitz der KSG Hannover in Laatzen. Nach der Gründung im Jahr 1949 war jedoch […]
Wie kann man als Frau eigentlich ein eigenes Unternehmen gründen? Wie kann man sich freiberuflich selbstständig machen? Und wie kann […]
Nagelneue Räume für die Arbeit mit Metall, Holz und Farbe: Dem Werkstattgebäude im Berufsschulzentrum der Region Hannover am Waterlooplatz wurde […]
Hans Rosenbaum wurde 1920 in Hannover geboren und starb 1940 in den „Rotenburger Anstalten der Inneren Mission, Heil- und Pflegeanstalt […]
Die Energiewende hat längst begonnen, die klassischen fossilen Energieträger übersteigen das, was unsere Erde zu leisten imstande ist. Grüner Wasserstoff […]
Was im Dezember 2019 gestartet ist, findet nun, zweieinhalb Jahre später im Juni 2022 einen gelungenen Abschluss. Die Robonatives Initiative […]