Projekt „regioLab“: Ein Vorreiter als digitaler Ort in Niedersachsen
Ein Ort muss nicht immer physisch sein. Das von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und dem Bundesministerium für Arbeit und […]
Ein Ort muss nicht immer physisch sein. Das von der Wirtschaftsförderung der Region Hannover und dem Bundesministerium für Arbeit und […]
Der Bedarf an Schulbegleitungen wächst zunehmend, gleichzeitig verschärft der Fachkräftemangel die Lage – die Folge sind zunehmend lange Wartezeiten für […]
Im Frühjahr 2022 ist der Gesundheitsfonds der Region an den Start gegangen, der Menschen ohne Krankenversicherung aus der Region Hannover unterstützt und notwendige […]
Die im August 2022 gestartete Richtlinie Kommunaler Klimaschutz läuft erfolgreich: Bis Juni 2023 haben 14 Kommunen insgesamt 20 Förderanträge gestellt. […]
Die Region Hannover will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Damit die Umstellung von zentraler Stromproduktion in Großkraftwerken auf eine […]
Die Region Hannover richtet eine vorübergehende Unterkunft für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof (JuGS) in der Wedemark […]
Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit i-Kfz können bereits Zulassungen, Wiederzulassungen und Außerbetriebsetzungen vollständig online im Portal vorgenommen werden. Ab dem […]
Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht weiterhin Interessierte, die sich als Berufsbetreuer*innen […]
„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ Antworten auf die sprichwörtliche Gretchenfrage liefert die aktuelle Ausgabe der Statistischen Kurzinformationen […]
Bücher, das gemeinsame Mittagessen und Klassenausflüge sind teuer für Eltern. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt die Region Hannover […]