Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen
Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach […]
Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach […]
Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. […]
Der Klimawandel ist längst Realität – und er trifft unsere Städte mit voller Wucht. Hitzewellen, Starkregen und Wasserknappheit stellen urbane […]
Die Energiewende macht auch vor dem Dach nicht halt: Der Bedarf an Photovoltaiklösungen für Flachdächer steigt − nicht nur im […]
Im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Stadtquartier 2050“ werden in Baden-Württemberg visionäre Entwicklungsgebiete realisiert. In Überlingen am Bodensee nimmt das moderne Wohnquartier […]
Auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung in Heilbronn hebt sich die Mensa architektonisch deutlich von den streng kubischen Institutsgebäuden […]
Das Leuchtturmprojekt AERA verwandelt die künstliche Mierendorff-Insel in Berlin-Charlottenburg − umschlossen von den Flüssen Spree und Westhafenkanal − in eine […]
Die Fakultät für Ingenieurtechnik auf dem Campus der Universität Twente besitzt ein neues Gebäude mit multifunktionalen Arbeitsplätzen − und einem […]
Das Dachbegrünungssystem Optigrün-Solar FKM ist eine auflastgehaltene Aufständerung zur dachdurchdringungsfreien Befestigung von PV-Modulen bzw. PV-Modulreihen. Die vielseitig einsetzbare Unterkonstruktion ermöglicht […]
Die BAU 2025, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, verlief auch in diesem Jahr sehr erfolgreich für Optigrün. Als […]