Erneuerbare Energien im Standortfördergesetz
Am 10.09.2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz) beschlossen. Der Gesetzesentwurf […]
Am 10.09.2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater Investitionen und des Finanzstandorts (Standortfördergesetz) beschlossen. Der Gesetzesentwurf […]
Beteiligung auf Basis von § 6 EEG umsetzt, kann sich einen Großteil der Zahlungen über den Bundesmechanismus erstatten lassen. Gleichzeitig […]
Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz sind nicht mehr nur idealistische Wunschvorstellungen, sie sind inzwischen entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von […]
Während die Reparatur und Wartung einer EE-Anlage weitgehend standardisiert und bekannt sind, rücken wirtschaftliche Fragestellungen und strategische Entscheidungen in den […]
Wenn im Büro das Licht angeht oder große Maschinen in der Industriehalle laufen, dann ist der Strom von den Erzeugern […]
Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der HUSUM WIND – und node.energy ist in Halle […]
Nach den turbulenten Jahren der Corona- und Gaskrise stabilisiert sich der Strommarkt allmählich. Der mittlere Strompreis hat sich in den […]
Die VGP Group, ein europaweit tätiger Eigentümer, Entwickler, und Betreiber von hochwertigen Logistik- und Light Industrial Immobilien, hat 2024 einen […]
Eine aktuelle Studie von enervis im Auftrag von node.energy prognostiziert, dass die Marktwerte für erneuerbare Energien bis 2028 um mehr […]
In einer überzeichneten Series-B-Finanzierungsrunde hat das Frankfurter Software-Unternehmen node.energy 15 Millionen Euro erhalten. Das Unternehmen ermöglicht mittelständischen Betrieben Ihren Strombedarf […]