Woche des Wasserstoffs zieht auch digital Besucher an
„Ja kann es jetzt stattfinden oder nicht?“ Diese Frage haben sich wohl die allermeisten Organisator*innen von Veranstaltungen in den letzten […]
„Ja kann es jetzt stattfinden oder nicht?“ Diese Frage haben sich wohl die allermeisten Organisator*innen von Veranstaltungen in den letzten […]
Herr Hayduk, was haben Sie mit Wasserstoff und Wind zu tun? Als neuer Projektmitarbeiter arbeite ich an einem Planungstool, das […]
Medizinische Diagnostik, Entscheidungen in Unternehmen, Spracherkennung im Automobil: In nahezu allen Lebensbereichen ist mittlerweile das Auswerten von Daten und Rechenleistung […]
Zum ersten Mal verleihen die Peter-the-Great St. Petersburg Polytechnic University und die Hochschule Stralsund einen gemeinsamen Doppelabschluss an eine Absolventin. […]
Rügen-Stralsund als Küstenregion und Erzeugungsstandort erneuerbarer Energien mit hohen Kapazitäten an Windkraftleistung hebt zunehmend das Potential zur Erzeugung von grünem […]
Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen, und suchen schnellstmöglich eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für […]
Ein falscher Umgang mit Daten kann gravierende Konsequenzen für wirtschaftliche und politische Entscheidungen haben. Im Interview erklärt Professor Gero Szepannek […]
Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das nach einem Unfall Handlungsempfehlungen zu weiteren Maßnahmen gibt, holte sich das Team von ACCIST […]
Durch die einwandfreie Inbetriebnahme der Umwandlungsanlage am Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) gelingt den Wissenschaftlern der Hochschule Stralsund erstmals die […]
„Warum wird diese Linie hier dicker?“ fragt Norman Voland, Motorsport Engineering-Student im 6. Semester, seinen Dozenten. Gerhard Friedrich, seit 2012 […]