Erfolgreicher Handwerks-Nachwuchs: Sieg auf Kammerebene
Die Ausbildung im südbadischen Handwerk hat Klasse und Qualität. Die besten Beispiele hierfür sind 49 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die […]
Die Ausbildung im südbadischen Handwerk hat Klasse und Qualität. Die besten Beispiele hierfür sind 49 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die […]
Für viele Menschen und Unternehmen ist die heutige Zeit geprägt von Unsicherheiten, Komplexität, ständigen Schwankungen und Mehrdeutigkeiten. Daher wächst die […]
Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums von Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp, besuchte heute (07. Oktober) den Kammerbezirk der Handwerkskammer Freiburg. Auf dem […]
Montags ein Dach decken, dienstags Brötchen backen, freitags Autos reparieren. Nur während der Praktikumswoche in Baden-Württemberg ist es möglich, fünf […]
Das Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk (SHK), das die Energiewende maßgeblich mit umsetzt, steht vor großen Herausforderungen – ob Fachkräftemangel, komplexer werdende Technologien oder […]
Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, besuchte am 19. September die Karl-Burger-Bau GmbH in Waldkirch, den Betrieb von Christof […]
Er ist mittlerweile eine Institution: Am 21. September rückt der Tag des Handwerks wieder den Wirtschaftszweig, seine Betriebe und Beschäftigten […]
Nach vorne – schon im Titel machte das InnoVET-Projekt „LBT Forward“ klar, wohin es gehen sollte. Das deutschlandweit angelegte Projekt, […]
Millimetergenaue Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für […]
Mit Blick auf das Ende der laufenden Legislaturperiode wurde die aktuelle Vollversammlung in ihrer Sitzung am 17. Juli offiziell verabschiedet. […]