„Handwerk wieder hart getroffen“
Die Handwerkskammer Freiburg erkennt angesichts des am 16. Dezember in Kraft getretenen Lockdowns den Handlungsdruck der Politik an, fordert aber […]
Die Handwerkskammer Freiburg erkennt angesichts des am 16. Dezember in Kraft getretenen Lockdowns den Handlungsdruck der Politik an, fordert aber […]
Der 69. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks fand seinen Höhepunkt am 5. Dezember bei der virtuellen Schlussfeier. Via Livestream wurden die […]
Nachdem erst kürzlich die Siegerinnen und Sieger des PLW auf Kammerebene geehrt wurden, machen die Profis nun auch auf Landesebene […]
Die Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart erhalten für ihr Projekt „Nachfolgenetzwerk Baden-Württemberg“ insgesamt 788.000 Euro an Fördermitteln vom Bundeswirtschaftsministerium. Ziel […]
Die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Freiburg halten trotz Coronakrise wo immer es möglich ist an der Ausbildung junger Fachkräfte fest. Zum […]
Im Leistungswettbewerb „PLW – Profis leisten was“ wurden die besten Junghandwerker Südbadens ermittelt. 45 Gesellinnen und Gesellen errangen in ihrem […]
„Freude am Fahren trifft auf Freude an der Technik“, hieß es Anfang Oktober, als das Autohaus Märtin gemeinsam mit Vertretern […]
In Freiburg ist die Diskussion um die Neuordnung der innerstädtischen Verkehrsflächen in vollem Gange. Der PKW-Verkehr soll nach dem überwiegenden […]
Die konjunkturelle Stimmung im südbadischen Handwerk hellt sich langsam aber stetig weiter auf. Das geht aus der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der […]
Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. hat zum 31. Mal den Transferpreis Handwerk + Wissenschaft verliehen. Vier Handwerksbetriebe und Wissenschaftler, die […]