Wohnungseigentumsgesetz 2020: Mehr Rechte für Modernisierer
Seit dem 1. Dezember gilt das neue Wohneigentumsgesetz. Es erleichtert energetische Sanierungen und den Einbau von Ladedosen für Elektrofahrzeuge. Eigentümerversammlungen […]
Seit dem 1. Dezember gilt das neue Wohneigentumsgesetz. Es erleichtert energetische Sanierungen und den Einbau von Ladedosen für Elektrofahrzeuge. Eigentümerversammlungen […]
Die Corona-Pandemie hat den Unternehmen schon jetzt viele Veränderungen gebracht. Und weitere werden folgen. Welche Erkenntnisse es schon gibt und […]
Das Nachfolgeproblem der Arztpraxen verschärft sich: Es gibt deutlich mehr Ärzte, die ihre Praxis zum Verkauf anbieten, als Ärzte, die […]
Unternehmer, die Leistungen von Künstlern oder Autoren nutzen, können sich vielleicht zurücklehnen. Denn die ab Januar 2021 beabsichtigte Anhebung der […]
An Bestehendem festhalten gibt Sicherheit. Die Corona-Pandemie aber hat gezeigt, dass Veränderungen – auch kurzfristig – nötig und möglich sind. […]
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben mehr als zwei Millionen Betriebe die Corona-Soforthilfe beantragt. Doch jetzt ermitteln die Staatsanwaltschaften. Warum Unternehmer […]
Führen geplante Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden zu Herstellungskosten oder zu Erhaltungsaufwand? Diese mit erheblichen steuerlichen und finanziellen Auswirkungen verbundene Abgrenzungsfrage […]
Zum 1. Januar 2021 endet die befristete Umsatzsteuersenkung aus dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz. Unternehmer sollten vor allem bei Rechnungstellung mit Anzahlungen, […]
Der erneute Teil-Lockdown im November macht vielen Unternehmen zu schaffen. Die versprochenen Hilfen lassen noch auf sich warten. Dieses Problem […]
Eine Weihnachtsfeier mit Abstandsregeln lässt sich in vielen Betrieben nicht organisieren. Dann vielleicht eine virtuelle Weihnachtsfeier? Doch auch die kostet […]