Veränderungen nach der Zinswende: Was Kapitalanleger zum Jahresende beachten
Durch die Zinsentwicklungen des auslaufenden Jahres können viele Kapitalanleger nach langer Durststrecke wieder höhere Erträge erzielen. Wer in der Vergangenheit […]
Durch die Zinsentwicklungen des auslaufenden Jahres können viele Kapitalanleger nach langer Durststrecke wieder höhere Erträge erzielen. Wer in der Vergangenheit […]
Mit dem Wachstumschancengesetz erhöht sich die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter von bisher 800 Euro auf 1.000 Euro. Dies soll die […]
Lange wurde darüber gestritten, jetzt hat der Bundestag das Heizungsgesetz verabschiedet. Für Verunsicherung sorgten im Vorfeld nicht nur Diskussionen zu […]
Durch den neuen Mindestlohn ändern sich die Grenzen bei Mini- und Midijobs. Die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung für Mini- […]
Mit dem Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz ändert der Gesetzgeber zum 1. Januar 2024 das Personengesellschaftsrecht grundlegend und macht es damit zukunftsfähig. Ecovis-Rechtsanwalt Alexander Littich aus […]
Bei Vermietung und Verpachtung von Grundstücken fällt keine Umsatzsteuer an. Anders sieht das bei Betriebsvorrichtungen und Maschinen aus. Es sei […]
Nachdem der Bundesfinanzhof die Umsatzsteuer für Hackschnitzel auf sieben Prozent festgelegt hatte, äußerte sich das Bundesfinanzministerium jetzt zur Anwendung des […]
In zwei Urteilen vom 11. Mai 2023 und 29. November 2022 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass ein dezentraler Stromverbrauch durch Betreiber […]
Ein Arzt hat keinen Anspruch auf Zahlung seiner Vergütung, wenn ihm die Approbation entzogen wurde oder diese ruht. Bereits erhaltene […]
Ein neues Verzeichnis soll die Bevölkerung über Leistungen und Qualität von Krankenhäusern informieren. Patienten sollen es damit leichter haben, das […]