E-Rechnung: Was auf Unternehmen zukommt
Deutschland plant die Einführung der elektronischen Rechnung. Damit sollen digitale Vorteile genutzt werden – für eine effizientere Rechnungsstellung, weniger Betrug […]
Deutschland plant die Einführung der elektronischen Rechnung. Damit sollen digitale Vorteile genutzt werden – für eine effizientere Rechnungsstellung, weniger Betrug […]
Die Energiepreissteigerungen bei Gas und Fernwärme waren im vergangenen Jahr bei den Endverbrauchern deutlich zu spüren. Daher entschied sich die […]
Lange wurde darüber gestritten, jetzt hat der Bundestag das Heizungsgesetz verabschiedet. Für Verunsicherung sorgten im Vorfeld nicht nur Diskussionen zu […]
Der für die Bemessung maßgebende Grundlohn, nach dem Zuschläge zur Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei sind, ist der arbeitsvertraglich vereinbarte […]
Im Wachstumschancengesetz, das zum 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, ändert die Regierung auch die geltenden Regeln für Spenden. […]
Durch den neuen Mindestlohn ändern sich die Grenzen bei Mini- und Midijobs. Die wichtigsten Änderungen in der Sozialversicherung für Mini- […]
Wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben dem Arbeitslohn auch Essen und Unterkunft zur Verfügung stellt, der muss sich an den für […]
Im Wachstumschancengesetz, das zum 1. Januar 2024 in Kraft treten soll, ändert die Regierung auch die geltenden Regeln für Spenden. […]
Der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent in der Gastronomie wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verlängert. Bisher hat der Wille der […]
Ab dem 1. Januar 2024 werden in Deutschland wichtige Veränderungen im Arbeitsrecht wirksam. Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich von 12 […]