Beschäftigung im Ruhrgebiet wächst trotz Konjunkturschwäche
Die Beschäftigung in der Metropole Ruhr ist 2023 trotz sinkender Wirtschaftsleistung in Deutschland gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2023 hatten […]
Die Beschäftigung in der Metropole Ruhr ist 2023 trotz sinkender Wirtschaftsleistung in Deutschland gestiegen. Zum Stichtag 30. Juni 2023 hatten […]
Die verhaltene wirtschaftliche Lage in Deutschland und die schwierigen Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt prägen die Immobiliengeschäfte in der Metropole Ruhr […]
Ein Wirtschaftsförderer an der Spitze der regionalen Wirtschaftsförderung: Jörg Kemna ist der neue Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). […]
Prof. Dr. Julia Frohne und die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) gehen ab Januar 2024 getrennte Wege. In der Führung […]
Exzellenz und internationale Strahlkraft: Prof. Dr. Martina Havenith erhält den ersten Business Award Ruhr. Das Kuratorium der Business Metropole Ruhr […]
. Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „Der gewerbliche Immobilienmarkt der Metropole Ruhr erweist sich […]
Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin (Vorsitzende) der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „Prognosen für die Immobilienbranche sind derzeit Rechnungen mit […]
Büroneubauten, Einzelhandelsmieten und Bauprojekte sind ein guter Indikator für die wirtschaftlichen Entwicklung im Ruhrgebiet: Der Immobilienmarktbericht Ruhr bietet hier eine […]
Mit der Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR) schaffen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Business Metropole Ruhr eine neue Klammer für […]
. Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „In Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und […]