Hohe Energiekosten: Projekt sucht Rückmeldung von Unternehmen im Gewerbegebiet
Konkret geht es um das Gewerbegebiet „Stadthafen Gelsenkirchen“. Hier gehen die regionale Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr (BMR) und das Fraunhofer […]
Konkret geht es um das Gewerbegebiet „Stadthafen Gelsenkirchen“. Hier gehen die regionale Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr (BMR) und das Fraunhofer […]
Ganz Deutschland spricht über Entbürokratisierung, das Ruhrgebiet möchte dabei vorangehen: Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr befürworteten die Teilnehmenden eine Modellregion […]
Neue Energie aus dem Ruhrgebiet: Dr. Sopna Sury erhält den Business Award Ruhr 2025. Das Kuratorium der Business Metropole Ruhr […]
Das Ruhrgebiet zeigt eine ausgeprägt kleinteilige Unternehmenslandschaft: 61 Prozent der Unternehmen in der Region haben nur einen bis fünf Beschäftigte. […]
Das Vereinigte Königreich und das Ruhrgebiet rücken näher zusammen. Mit der neuen Innovation Bridge United Kingdom bündelt die Business Metropole […]
Der gewerbliche Immobilienmarkt des Ruhrgebiets verharrt in einer Wartestellung: In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld gingen die Flächenumsätze und das Transaktionsvolumen […]
Mehr Dienstleistungsjobs als im produzierenden Gewerbe und weniger Raum je Arbeitsplatz: Der Flächendruck verändert die Strukturen der Gewerbe- und Industriegebiete […]
Mehr als Steine: Das Ruhrgebiet präsentiert sich auf der diesjährigen EXPO REAL mit ganzheitlichen Ansätzen rund um Stadt- und Wirtschaftsentwicklung. […]
Stabile Entwicklung, aber offene Zukunft. Der gewerbliche Immobilienmarkt im Ruhrgebiet hat sich in der ersten Jahreshälfte 2024 trotz aller konjunkturellen […]
Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr, folgt Bochums […]