Mustervertrag erleichtert Beteiligung von Kommunen an neuen und bestehenden Solarparks
Seit über einem Jahr können Kommunen finanziell von neuen PV-Freiflächenanlagen profitieren. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) gilt das auch […]
Seit über einem Jahr können Kommunen finanziell von neuen PV-Freiflächenanlagen profitieren. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) gilt das auch […]
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert: „Mit […]
Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne), kommentiert den heute bekannt gewordenen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes: „Wir begrüßen ausdrücklich die […]
Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der […]
Das BMWK hat heute eine PV-Strategie vorgelegt, die den Ausbau der Photovoltaik beschleunigen soll und dies bei richtiger Priorisierung auch […]
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat angekündigt, dass die Erlösabschöpfung am Strommarkt im Juni auslaufen soll. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbands Neue […]
Bundesnetzagentur plant, dass Netzbetreiber steuerbare Verbrauchseinrichtungen einseitig und unbegrenzt abdrosseln können. vzbv, VDA, bne und BWP: Nötig sind zeitvariable Stromtarife […]
Die Vorschläge der Bundesnetzagentur zur Integration neuer steuerbarer Verbrauchseinrichtungen in das Stromnetz gehen in die richtige Richtung des dynamischen Steuerns. […]
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) wächst weiter. Zu den 12 neuen Mitgliedern zählen Ökostromanbieter, Entwickler von PV-Freiflächenanlagen sowie Unternehmen aus […]
Ein Neustart bei der Digitalisierung der Energiewende ist überfällig. Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz macht den Smart […]