Jahreskongress KWK 2018 – nur noch fünf freie Ausstellerplätze
Am 06./07. November 2018 ist es wieder soweit. Zum 10. Mal findet der Jahreskongress über industrielle und kommunale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) statt. […]
Am 06./07. November 2018 ist es wieder soweit. Zum 10. Mal findet der Jahreskongress über industrielle und kommunale Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) statt. […]
Immer wieder kommt es vor, dass Blockheizkraftwerke (BHKW) nicht so effizient betrieben werden, wie es eigentlich möglich wäre. Meist sind […]
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. […]
In den letzten Monaten haben sich zahlreiche gesetzliche Regelungen im Energiebereich verändert. Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen […]
Als BHKW-Planer sowie BHKW-Betreiber hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und […]
Der Elektro-Anschluss bereitet bei PV- und BHKW-Projekten wegen den zahlreichen Regelwerken sowie der komplexen Administration immer wieder Probleme. Ursächlich für […]
Praxisnah berichten die Rechtsanwälte Ulf Jacobshagen bzw. Dr. Markus Kachel von der Sozietät Becker-Büttner-Held sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult ausführlich […]
Die Zahl der privaten und gewerblichen Stromnutzer, die ihren eigenen Strom erzeugen möchten, steigt an. Dabei rückt auch der Einsatz […]
Vom 11. – 13. September 2018 finden im Kongresshotel am Templiner See Potsdam gleich drei Intensivseminare statt, die sich ausführlich […]
Für einen wirtschaftlichen Anlagebetrieb spielen neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel dem neuen KWK-Gesetz auch steuerliche Rahmenbedingungen eine wichtige […]