Wie wirkt sich das BEHG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen aus?
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) trat am 01. Januar 2021 in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen […]
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) trat am 01. Januar 2021 in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen […]
Im Rahmen der Bauabwicklung benötigen Architekten und Ingenieure neben technischem Fachwissen auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Es ist […]
Der Architekten- und Ingenieurvertrag ist für Planerinnen und Planer von zentraler Bedeutung. Im Jahre 2021 kamen außerdem aufgrund der Neuregelung […]
Betreiber von Mini-BHKW-Anlagen erhielten in den letzten Monaten die Abrechnung für die KWK-Förderung und die Stromvergütung des Jahres 2020. Viele […]
Architekten und Ingenieure – aber natürlich auch Architektinnen, Ingenieurinnen und Bauverantwortliche, benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher […]
Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete […]
BHKW-Consult hat das Online-Weiterbildungsangebot erweitert. Unter anderem wird erstmals im Oktober eine Online-Veranstaltung zum Thema „Bauabwicklung Intensiv – Nachtragsmanagement“ angeboten. […]
Die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW- und PV-Anlagen gewinnen in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Doch was ist […]
Da am 27. Juli 2021 das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten ist, bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum im zweiten Veranstaltungshalbjahr […]
Bauzeitabläufe nehmen in der gesamten Bauabwicklung in Hinsicht auf die Planung, Umsetzung und Einhaltung eine bedeutende Rolle ein. Dabei ist […]