Banken sind zwar nicht sonderlich beliebt, aber unverwüstlich
Wir dachten, der Bankensektor hätte sich nach der Finanzkrise für immer verändert: eine geringere Verschuldung, besseres Risikomanagement, höhere Transparenz. Doch […]
Wir dachten, der Bankensektor hätte sich nach der Finanzkrise für immer verändert: eine geringere Verschuldung, besseres Risikomanagement, höhere Transparenz. Doch […]
Die Finanzmärkte scheinen trotz der spannenden Zahlen aus der Realwirtschaft in ruhigen Gewässern zu bleiben. Obwohl wir den Ausblick als […]
Die Covid-19-Krise hat die weltweite sozioökonomische Ungleichheit und die Diskussion über soziale Risiken für Unternehmen und Investoren ins Rampenlicht gerückt. […]
Die seit Jahrzehnten schwerste Gesundheitskrise, die tiefste, aber auch kürzeste globale Rezession, und das ohne Finanzkrise – so sieht die […]
„Lange lag die Inflation beharrlich unter dem Zielwert der Zentralbanken, inzwischen stehen wir jedoch an einem kritischen Punkt, an dem […]
„Die Weltwirtschaft dürfte sich in diesem Jahr von ihrem schlimmsten Konjunktureinbruch seit den 1930er Jahren erholen. Das Wachstum wird zwischen […]
Von Didier Borowski, Head of Global Views bei Amundi „Seit Mitte der 1980er Jahre ist die makroökonomische Volatilität auf ein […]
. Von Monica Defend, Global Head of Research bei Amundi „Nach einem Jahr Pandemie befinden wir uns in der Mitte […]
. Von Pascal Blanqué, Group CIO Amundi und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi „Der April begann für die Finanzmärkte […]
. · Trotz der Auswirkungen von COVID-19 beliefen sich die Emissionen grüner Anleihen aus Schwellenländern 2020 auf insgesamt 40 Mrd. […]