Insgesamt wurden 22 Fachvorträge präsentiert, begleitet von einer Posterausstellung, einem Ausstellungsbereich. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor informierten sich über aktuelle Entwicklungen rund um den industriellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und 3D-Datenverarbeitung.
Breites Themenspektrum aus Forschung und Anwendung
Die Vortragsthemen reichten von Qualitätssicherung mit KI in der Gießereiindustrie, über automatisierte Greifsysteme und 3D-gedruckte Werkzeuge, bis hin zu Anwendungen künstlicher Intelligenz in der Umwelttechnik. Besonders gefragt waren Beiträge, die Forschung & Innovation in realen industriellen Szenarien abbildeten und konkrete Lösungen für reale Herausforderungen in der Produktion, Instandhaltung und Prozessüberwachung zeigten.
„Mich begeistert, dass aus unseren Vorträgen echte Gespräche werden – und aus Gesprächen oft schon die nächsten gemeinsamen Projekte. Genau das macht für mich den Charme dieser Veranstaltung aus“, sagt Felicitas Böhm, Bereichsleiterin 3D-Datenverarbeitung an der GFaI.
Ausblick und Dokumentation
Die Beiträge werden im offiziellen Tagungsband 2025 veröffentlicht, der gedruckt auf Anfrage erworben werden kann. Impressionen der Veranstaltung sowie Informationen zur kommenden Ausgabe der GFaI FutureTech Days 2026 sind auf der Website der GFaI zu finden – einschließlich thematischer Schwerpunkte aus angewandter Informatik und zukunftsweisender Technologien.
Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e. V. (GFaI) ist eine industrienahe Forschungseinrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung in der angewandten Informatik. Wir entwickeln praxisorientierte IT-Lösungen für Unternehmen und Institutionen, insbesondere in den Bereichen optische Mess- und Prüftechnik, Schall und Schwingungen, 3D-Datenverarbeitung, Robotik, Energie- und Umwelttechnik, Netzwerkinfrastruktur sowie wissensbasierte Dialogsysteme.
Neben der Forschung engagiert sich die GFaI in der Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften. In Zusammenarbeit mit Hochschulen fördern wir den Wissenstransfer und begleiten Studierende sowie Nachwuchstalente auf ihrem Weg in die Praxis.
Zusammen mit ihren Tochterunternehmen gfai tech GmbH und Adalogic GmbH unterstützt die GFaI den Transfer von Innovationen in den Mittelstand Deutschlands und setzt Impulse für digitale und nachhaltige Entwicklungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gfai.de.
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/
E-Mail: marketing@gfai.de
![]()
