Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) am 6. November 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gratuliert allen gewählten Mitgliedern und freut sich, mit Dr. Tina Classen, Geschäftsführerin der DAA, aktiv im Vorstand vertreten zu sein. Die Zusammensetzung des neuen Gremiums steht für die Vielfalt und Stärke der Bildungsbranche in Deutschland und setzt ein klares Zeichen für die gemeinsame Gestaltung einer zukunftsfähigen Weiterbildungslandschaft.

Ein Vorstand, der Breite und Erfahrung vereint

Die Wahl des neuen Vorstands unterstreicht die zentrale Rolle des BBB als Impulsgeber und Interessenvertretung für die berufliche Bildung. Die Mitglieder des Vorstands repräsentieren sowohl große Bildungseinrichtungen als auch spezialisierte Träger – aus gemeinwohlorientierten wie privaten Bereichen. Damit wird die gesamte Bandbreite der Weiterbildungslandschaft abgebildet: von klassischen Bildungsangeboten über digitale Lernformate bis hin zu innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Arbeitswelt.

An der Spitze des Vorstands steht weiterhin Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Bundes (IB). Mit seiner langjährigen Erfahrung in Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktthemen wird er den Verband auch künftig auf Bundes- und europäischer Ebene vertreten. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Petra Densborn (CJD) und Achim Albrecht (Stiftung Grone-Schule) bestätigt. Beide bringen unterschiedliche fachliche Perspektiven ein und stehen für engagierte Verbandsarbeit.

Der neue Vorstand im Überblick

Vorsitzender:

  • Thiemo Fojkar – Internationaler Bund (IB)

Stellvertretende Vorsitzende:

  • Petra Densborn – Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD)
  • Achim Albrecht – Stiftung Grone-Schule

Weitere Mitglieder:

  • Stefan Bothe – Kolping-Mainfranken GmbH
  • Dr. Tina Classen – DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
  • Reiner Engel – TERTIA-Gruppe
  • Mario Fränk – brainymotion GmbH
  • Joachim Giese – WBS Training AG
  • Silke Gmirek – GFBM – Gesellschaft für berufsbildende Maßnahmen mbH
  • Klaus Knappstein – bfw – Unternehmen für Bildung
  • Andreas Vollmer – Klett Corporate Education GmbH

DAA: Mitgestalten für eine moderne Bildungslandschaft

Mit der Wahl von Dr. Tina Classen in den Vorstand hat die DAA weiterhin eine aktive Stimme im Verband. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, Weiterbildung strategisch, politisch und im Verbund als Mitglied des Vorstandes des BBB aktiv mitgestalten zu können“, betont Dr. Classen. „Viele Herausforderungen der Zukunft – sei es der Fachkräftemangel, die Digitalisierung unserer Einrichtungen und Angebote oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – können nicht mehr mit den Logiken der Vergangenheit gelöst werden. An der Erarbeitung neuer Wege und Möglichkeiten möchte ich mich aktiv beteiligen.“

Die DAA sieht ihre Rolle im Vorstand als Chance, Impulse für eine moderne, vernetzte und chancengerechte Bildungslandschaft zu setzen. „Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit im Vorstand. Gemeinsam wollen wir Lösungen entwickeln, die Weiterbildung wirksam gestalten und Menschen neue Perspektiven eröffnen“, so Dr. Classen weiter.

Zukunftsorientierte Schwerpunkte des BBB

Mit dem neuen Vorstand stellt sich der BBB den kommenden Herausforderungen mit einem klaren Fokus: Weiterbildung wirksam mitgestalten. Der Verband wird auch künftig als verlässliche Stimme für die Interessen seiner Mitglieder auftreten und Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft geben. Dazu gehören:

  • Strategische Antworten auf den Fachkräftemangel: Qualifizierung und Umschulung als Schlüssel für die Sicherung des Arbeitsmarktes.
  • Digitalisierung und KI: Entwicklung innovativer Lernformate und Technologien, um Bildung flexibel und zukunftsfähig zu gestalten.
  • Chancengerechtigkeit: Sicherstellung von Zugangsmöglichkeiten für alle Menschen, unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation.

Über den BBB

Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) ist ein Zusammenschluss maßgeblicher Anbieter von Bildungsprogrammen in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen unterstützen jährlich mit Tausenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Menschen dabei, ihre beruflichen Chancen durch qualitätsgeprüfte Aus- und Weiterbildungen zu verbessern. Der Verband verfolgt unter anderem:

  • die Formulierung gemeinsamer Interessen der Träger beruflicher Bildung,
  • den Informationsaustausch und die Beratung in bildungs- und sozialpolitischen Fragen,
  • die Entwicklung arbeits- und tarifrechtlicher Regelungen,
  • sowie den regelmäßigen Dialog der Mitglieder miteinander.
Über die DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH

Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 400 Standorten ist sie seit über 65 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu ihren Dienstleistungen zählen gleichermaßen Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden wie Fortbildungen für Berufstätige. Mehr als 6 Millionen Teilnehmende haben bisher durch DAA-Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.

Weiterführende Informationen: www.daa.de, Tel. 040 35094-275

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350940
Telefax: +49 (40) 35094200
http://www.daa.de

Ansprechpartner:
Christiane _Rietz
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 35094-275
E-Mail: daa.marketing@daa.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel