Doch in der Praxis geraten diese Abläufe immer wieder ins Stocken: fehlende Teile, unvollständige Ladungsträger oder unerkannte Bestandsabweichungen führen zu teuren Stillstandzeiten. Die Lösung liegt in einem konsequent digitalen Bestandsmanagement, das volle Transparenz über Material, KLT und Lagerbewegungen schafft.
Transparenz statt Blindflug – Echtzeitdaten für Lager und Materialfluss
Noch immer werden in vielen Werken Materialbewegungen manuell erfasst oder mit zeitverzögerten Buchungen im ERP-System nachgetragen. Das sorgt für Unschärfen in den Beständen und erschwert eine verlässliche Versorgung der Produktion.
Digitale Lagerverwaltungssysteme wie die COSYS Lagerverwaltungssoftware sorgen für durchgängige Transparenz. Über mobile Datenerfassung per Barcode oder RFID werden alle Vorgänge in Echtzeit gebucht – vom Wareneingang über die Einlagerung bis hin zur Bereitstellung in der Fertigung. Mitarbeiter sehen sofort, welcher Artikel sich in welchem Kleinladungsträger befindet, wo dieser aktuell lagert und an welche Linie er zuletzt bewegt wurde.
Durch die Verknüpfung von Artikel- und KLT-Informationen entsteht ein vollständiges Abbild des Materialflusses. COSYS erfasst nicht nur den Bestand einzelner Teile, sondern auch den Umlauf und Status der KLT selbst – ob sie sich im Lager, auf dem Transportweg oder bereits in der Fertigung befinden.
Kleinladungsträger als Rückgrat der Produktionsversorgung
KLT sind das Rückgrat der innerbetrieblichen Logistik in der Automobilproduktion. In ihnen werden Bauteile und Komponenten effizient transportiert, gestapelt und bereitgestellt. Doch genau diese KLT geraten oft aus dem Blickfeld, wenn keine digitale Erfassung erfolgt. Fehlende oder falsch zugeordnete Behälter führen zu Verzögerungen, Suchzeiten und unnötigen Nachbestellungen.
Mit der COSYS Lösung behalten Unternehmen dank integrierten Behältermanagement auch ihre KLT-Bestände im Griff. Jeder Behälter erhält eine eindeutige Kennung, über die Bewegungen und Inhalte per Scan dokumentiert werden. So lässt sich nachvollziehen, welche KLT aktuell im Umlauf sind, welche leer zurückgeführt werden müssen und wo sich mögliche Engpässe im Behälterkreislauf bilden.
Darüber hinaus kann das System Kennzahlen wie Umlaufzeiten oder Füllgrade auswerten – wertvolle Informationen, um Materialflüsse zu optimieren und Lagerflächen effizienter zu nutzen.
Just-in-Time Versorgung mit Sicherheit
In der hochgetakteten Produktion von Automobilen zählt jede Minute. Fehlende Teile oder unerkannte Engpässe können eine ganze Montagelinie lahmlegen. Eine digitale Bestandsführung sorgt dafür, dass Nachschübe rechtzeitig bereitstehen und exakt den Produktionsanforderungen folgen.
Über das COSYS System werden Kommissionierungen für die Linienversorgung präzise gesteuert. KLT werden automatisch mit den richtigen Teilen befüllt, auftragsbezogen gekennzeichnet und im System verbucht. Das reduziert Fehler, spart Zeit und sorgt für eine stabile Just-in-Time Versorgung.
Zusätzlich unterstützt die Software Funktionen wie Chargen- und Seriennummernverwaltung, Mindestbestandswarnungen und Fotodokumentation bei Wareneingang oder Linienbelieferung – ideal, um Qualität und Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Integration in ERP und Analyse mit COSYS BI
Die COSYS Lagerverwaltungssoftware lässt sich nahtlos in bestehende Systeme wie SAP, proAlpha oder Infor integrieren. Dadurch werden Buchungen und Bewegungen automatisch an das ERP übergeben, ohne dass manuelle Zwischenschritte nötig sind.
Über die COSYS Business Intelligence Plattform können Unternehmen zusätzlich Kennzahlen auswerten: vom Bestand einzelner Artikel über den Umlauf der KLT bis hin zu Lagerumschlag und Durchlaufzeiten. So wird die Intralogistik messbar und kontinuierlich verbesserbar.
Fazit: Volle Kontrolle über Material und KLT
Digitale Bestandsführung ist in der Automobilproduktion längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wer seine Material- und KLT-Ströme in Echtzeit im Blick hat, reduziert Suchzeiten, vermeidet Engpässe und sichert die Versorgung der Produktion dauerhaft ab.
Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware erhalten Automotive-Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug, das Transparenz, Effizienz und Rückverfolgbarkeit in allen Lager- und Versorgungsprozessen schafft – vom Wareneingang bis zum KLT am Montageband.
COSYS – damit jedes Teil, jeder KLT und jeder Prozess zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()
