Johnson Controls, der weltweit führende Lösungsanbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, investiert mehrere Millionen Dollar in Accelsius, einen führenden Hersteller zweiphasiger Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung speziell für Rechenzentren. Die D2C-Technologie des Unternehmens erlaubt es, Wärme aus dem „Phasenwechsel“ von Flüssigkeit zu Dampf zu gewinnen, was zu einer effizienteren Wärmenutzung führt und den Energieverbrauch spürbar reduziert.

Die Kühlung gehört zu den wichtigsten Elementen in Rechenzentren, weil es unabdingbar ist, die Chips, die für die digitale Wirtschaft und unseren Alltag so wichtig sind, auf der richtigen Temperatur zu halten. Kühlsysteme sind allerdings verantwortlich für 30% bis 40% des Gesamtenergieverbrauchs von Data Centern – darum ist es eine der dringlichsten Herausforderungen der Branche, auf energie- und wassersparende Kühllösungen umzusteigen.

„Das starke Wachstum der Nutzung von KI erfordert zwingend innovative Kühllösungen für Rechenzentren mit hoher Leistungsdichte, damit wir den kontinuierlich steigenden Anforderungen auch zukünftig nachkommen können,“ sagt Austin Domenici, Vice President und General Manager von Johnson Controls Global Data Center Solutions. „Wir wollen unsere Kompetenzen deshalb dafür einsetzen, die gesamte Branche weiterzubringen und neue Energieeffizienz-Niveaus entlang der Kühlkette zu erschließen.“

Josh Claman, CEO von Accelsius, bestätigt, dass „Data Center angesichts der hohen Leistungsanforderungen von KI-Workloads zunehmend auf Flüssigkeitskühlung umsteigen“. Er ergänzt: „Unsere zweiphasigen D2C-Kühlungslösungen verwenden nichtleitende Flüssigkeiten in hocheffizienten Kreisläufen, um anspruchsvollen KI- und High-Performance-Computing-Workloads gerecht zu werden. Verglichen mit einphasigen Direct-to-Chip-Lösungen ermöglicht unsere Technologie Einsparungen der laufenden Betriebskosten von bis zu 35% und der Gesamtbetriebskosten von 8 bis 17%.“

Temperaturmanagement-Lösungen von Johnson Controls

Als Wegbereiter für Lösungen für Rechenzentren hat Johnson Controls in diesem Jahr den luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter auf den Markt gebracht, der speziell für Data Center konzipiert ist. Er verbraucht jährlich rund 40% weniger Energie als andere verfügbare Lösungen – ohne Wasser vor Ort zu benötigen. Damit zeigt Johnson Controls, wie fortschrittliche Technologie die Nachhaltigkeit fördern und zugleich gesellschaftlichen Mehrwert bringen kann. Dafür wurde das Unternehmen jüngst in die „Change the World“-Liste 2025 des US-Wirtschaftsmagazins Fortune aufgenommen und von ABI Research als führende Kraft im Bereich Rechenzentren und als Top-Innovator ausgezeichnet.

Darüber hinaus hat Johnson Controls kürzlich die Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) gelauncht. Die Baureihe bietet eine große Bandbreite an skalierbaren Kühlkapazitäten von 500kW bis zu über 10MW in flexiblen Designs und wird so den Ansprüchen aller Data Center gerecht, unabhängig von der Größe.

Weitere Informationen zu den innovativen Temperaturmanagement-Lösungen für Data Center von Johnson Controls, mit denen Eigentümer und Betreiber die Gesamteffizienz ihrer Anlagen signifikant verbessern können, finden Sie unter www.johnsoncontrols.de.

Über die Johnson Controls Systems & Service GmbH

Bei Johnson Controls (NYSE: JCI) gestalten wir die Umgebung, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und sich erholen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude ist es unsere Mission, die Gebäudeleistung zum Wohle der Menschen, der Orte und des Planeten zu verbessern. Seit 140 Jahren stehen wir für Innovationen. Unser umfassendes digitales OpenBlue Portfolio bietet Lösungen der Zukunft für das Gesundheitswesen, Schulen und Universitäten, Rechenzentren, Flughäfen, Sportstätten, die industrielle Fertigung und andere Branchen. Johnson Controls bietet das weltweit größte Portfolio an Gebäudetechnik-, Software- und Servicelösungen mit einigen der vertrauenswürdigsten Marken der Branche. Für weitere Informationen besuchen Sie www.johnsoncontrols.de und folgen Sie uns unter @johnsoncontrols auf sozialen Plattformen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Johnson Controls Systems & Service GmbH
Am Lichtbogen 29
45141 Essen
Telefon: +49 (0) 2102 5510-0
Telefax: +49 (2174) 65-3259
https://www.johnsoncontrols.de

Ansprechpartner:
Annika Brandes
Johnson Controls
Telefon: +49 (162) 1089443
E-Mail: Annika.Brandes@jci.com
Anna Stoffelen
zeron GmbH / Agentur für PR & Content
Telefon: +49 (211) 8 89 21 50-51
E-Mail: presse-johnsoncontrols@zeron.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel