Hochwertige Daten sind entscheidend für verlässliche Analysen, effiziente Prozesse und Kostenkontrolle. Schlechte Datenqualität kann zu irreführenden Entscheidungen, erhöhtem Speicherbedarf durch redundante Daten und ineffizienten Abläufen führen. Viele Unternehmen behandeln Datenqualität historisch als nachrangig, weshalb Probleme oft reaktiv gelöst werden – also erst, wenn sie gravierende Auswirkungen haben.

Datenqualität lässt sich auf zwei Wegen sichern:

  1. Regelmäßige Prüfungen und Korrekturen: Daten werden kontinuierlich überwacht und bei Abweichungen automatisch oder manuell bereinigt.
  2. Prozessorientierte Qualitätssicherung: Geschäftsprozesse werden so gestaltet, dass Daten von Anfang an korrekt erfasst werden. Das umfasst eingebaute Validierungen, Standardisierung von Formaten und robuste Workflows, die Fehler minimieren. Effektive Lösungen kombinieren beide Ansätze.

IRI Voracity bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Datenanreicherung und Datenbereinigung, die Unternehmen helfen, aus unstrukturierten, semi-strukturierten und strukturierten Quellen wertvolle Informationen zu gewinnen.

Mit Voracity können Felder standardisiert, fehlende Werte ergänzt und fehlerhafte Einträge automatisch korrigiert werden:

  • Workflows für Datenbereinigung und Anreicherung: Feld- und abschnittsbasierte Regeln prüfen Inhalte, Datentypen, Muster, Reichweite und Konsistenz. Abweichungen werden automatisch korrigiert.
  • Duplikaterkennung: Voracity erkennt und konsolidiert identische oder nahezu identische Daten mit exakten, fuzzy- oder phonetischen Matching-Methoden. So können z. B. unterschiedliche Schreibweisen von Namen oder Telefonnummern harmonisiert werden.
  • Format- und Typvorlagen: Jede neue Eingabe wird anhand vordefinierter Templates validiert. Abweichungen werden sofort erkannt und korrigiert, wodurch die Standardisierung von Daten sichergestellt wird.
  • Integration von Drittanbieter-Bibliotheken: Lösungen wie Melissa Data oder Trillium können eingebunden werden, um zusätzliche Validierung, Standardisierung oder Anreicherung auf Feldniveau vorzunehmen.
  • Zentrale Verwaltung und Wiederverwendbarkeit: Templates und Regeln sind zentral gespeichert, können mehrfach genutzt und in verschiedenen Prozessen eingebunden werden, was Konsistenz und Effizienz erhöht.

Darüber hinaus unterstützt Voracity die automatische Erfassung von Metadaten, was die Nachvollziehbarkeit, Analyse und Qualitätssicherung von Daten erleichtert. Alle diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, verlässliche, konsistente und hochwertige Daten zu erzeugen und zu erhalten – sei es für Analytics, Reporting, Testdaten-Erzeugung oder operative Prozesse.

Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.

Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise. Weltweite Referenzen sind hier zusammengefasst – deutsche Referenzen sind hier gelistet.

Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizient auf allen wichtigen Betriebssystemen – auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.

Über die JET-Software GmbH

Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.

Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen
Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen
Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken
Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI

Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen
Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten
Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit
Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten

PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren
Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren
PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren
Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten

Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.

Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX & Derivate, Linux + Windows).

Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: +49 (6073) 711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel