Mit GoodStock, dem SAP EWM Festival, setzen die SAP-Lagerlogistik Experten von LogiPlus am 21. Oktober 2025 ein ganz besonderes Highlight in der Welt der Intralogistik. Inspiriert vom legendären Woodstock-Festival von 1969, das Musik, Gemeinschaft und ein neues Lebensgefühl prägte, bringt LogiPlus diese Idee in die digitale Logistik-Welt. Statt Gitarrenriffs und Rockbands stehen bei GoodStock die Herausforderungen in Lager und Produktion im Mittelpunkt. Unter dem Motto Let’s Rock the Stock präsentieren die SAP EWM-Spezialisten praxisnahe Einblicke, innovative Lösungsansätze und konkrete Best Practices.

In insgesamt vier Sessions von jeweils rund 15 Minuten erhalten die Teilnehmer geballtes Wissen aus realen Projekten – kompakt, verständlich und direkt übertragbar. Ziel des Web-Seminars ist es, Impulse zu geben, wie Unternehmen ihre Prozesse in der Lager- und Produktionslogistik effizienter, flexibler und zukunftssicher gestalten können.

Ein zentrales Thema ist die flexible Steuerung von Lagertechnik mit SAP EWM und MFS. Gerade in Zeiten wachsender Automatisierung ist es entscheidend, dass Lagerverwaltungssysteme nahtlos mit Shuttle-Systemen, Fördertechnik oder autonomen Robotern kommunizieren können. LogiPlus zeigt, wie SAP EWM mit dem integrierten Material Flow System (MFS) diese Anforderungen erfüllt und welche Vorteile sich durch standardisierte Telegramm-Kommunikation ergeben.

Ein weiteres Highlight ist die Integration von Kanban-Prozessen in Embedded EWM. Die effiziente Materialversorgung ist in der Produktion ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit der automatisierten Anbindung von Kanban-Behältern lassen sich Nachschubprozesse vollständig ohne manuelle Eingriffe steuern. Die Teilnehmer erfahren, wie Unternehmen dadurch ihre Produktionsversorgung vereinfachen, Bestände optimieren und Durchlaufzeiten nachhaltig reduzieren können.

Darüber hinaus wird die effiziente Nutzung von Trolleys und Rollwagen in der Intralogistik thematisiert. Diese Hilfsmittel sind aus modernen Lagern nicht wegzudenken, ob in der direkten Kommissionierung oder als flexible Zwischenlagerlösung. Das Web-Seminar gibt einen praxisnahen Einblick, wie diese Prozesse bereits im SAP-Standard unterstützt werden, wo Erweiterungen sinnvoll sind und welche Vorteile sich aus dem LogiPlus-Ansatz ergeben.

Abgerundet wird das Programm durch das Thema „automatisiertes Leihgutmanagement mit SAP EWM“. Paletten, Kisten oder Behälter spielen eine zentrale Rolle in vielen Branchen, doch ineffiziente Bestandsführung führt oft zu hohen Kosten und Prozessunsicherheiten. LogiPlus stellt seinen Ansatz zur internen automatisierten Bestandsverwaltung vor und zeigt, wie Unternehmen damit Kosten senken, Verluste vermeiden und stabile Lieferketten sicherstellen können.

Mit GoodStock möchte LogiPlus nicht nur informieren, sondern inspirieren. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Impulse für ihre eigenen Projekte, profitieren von der Kombination aus tiefem SAP-Know-how und langjähriger Intralogistik-Erfahrung und erleben in Festival-Atmosphäre, wie innovative Ansätze in der Logistik zum echten Erfolgsfaktor werden.

Über die LogiPlus Consulting GmbH

Im Jahr 1999 von ehemaligen Mitarbeitern der SAP gegründet, bietet das in Ludwigshafen am Rhein ansässige SAP Beratungshaus passgenaue Konzepte und Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung der Supply Chain. Als SAP Silver Partner und ausgezeichnet mit der SAP Recognized Expertise in Supply Chain Management liegt der Fokus unter anderem auf den Lösungen SAP EWM, SAP MFS, SAP Stockroom Management, SAP TM sowie SAP S/4HANA.

Die End-to-End Services reichen von der Strategie- und Prozessberatung über die Entwicklung, Integration und Implementierung der Lösungen bis hin zum Betrieb und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Ansprechpartner:
Angelina Ehrhardt
Marketing Manager
E-Mail: angelina.ehrhardt@logiplus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel