Photovoltaikanlagen mit Speicher und Backup-Box versprechen Versorgungssicherheit – doch oft werden die technischen Möglichkeiten überschätzt. In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender Netzbelastung wächst der Wunsch nach einer autarken Stromversorgung. Was aber passiert wirklich, wenn der Strom ausfällt? Können Solaranlagen dann das gesamte Haus versorgen – oder bleiben nur ein paar Steckdosen aktiv?

Die Technik unterscheidet zwischen Notstrom, Ersatzstrom und Full Backup. Während Notstrom oft nur eine manuelle Steckdose bereitstellt, versorgt Ersatzstrom definierte Stromkreise automatisch weiter. Full-Backup-Systeme halten das gesamte Haus am Laufen, sind aber technisch aufwendig und teuer. Die meisten Hausanlagen setzen daher auf eine Ersatzstromlösung – wirtschaftlich und zuverlässig.

Es gibt zwei Ansätze: Hybrid-Wechselrichter mit integrierter Backup-Funktion, wie der Growatt MOD 15KTL3-HU, schalten automatisch auf Ersatzstrom um, ohne dass zusätzliche Komponenten nötig sind. Alternativ kann eine Backup-Box wie die Growatt SYN 100-XH-30 nachgerüstet werden – ideal für bestehende Systeme oder wenn mehr Leistung benötigt wird.

Die Growatt SYN 100-XH-30 ermöglicht bis zu 40 kW Notstromleistung, bei maximal 15 kW aus der Batterie und 5 kW pro Phase. Die Umschaltzeit bei Netzausfall liegt unter 0,5 Sekunden. Entscheidend ist dabei nicht nur die Technik, sondern die saubere Planung der kritischen Verbraucher und ihrer Verteilung im Haus.

Im Ernstfall sollten ausschließlich essenzielle Geräte weiterlaufen. Dazu zählenKühlschrank und GefriertruheRouter und KommunikationsgeräteBeleuchtung und SicherheitstechnikMedizinische GeräteTüröffner oder Gegensprechanlagen

Großverbraucher wie Herd, Wärmepumpe oder Klimaanlage gehören nur bei Full-Backup-Systemen dazu. Für eine funktionierende Umschaltung braucht es separate Stromkreise, eine kontrollierte Phasenverteilung und ein Lastmanagement, das Überlastungen vermeidet.

Typische Planungsfehler lassen sich vermeiden, wenn im Vorfeld klar definiert wirdwelche Geräte im Ernstfall wirklich gebraucht werdenwie die Verbraucher auf drei Phasen verteilt sind (maximal 5 kW pro Phase)welche Stromkreise als kritisch gelten und eigene Sicherungen erhalten

Wer eine PV-Anlage mit Backup plant, sollte zunächst den Bedarf analysieren, kritische Lasten definieren und die Verkabelung entsprechend anpassen. Für Neubauten bieten sich Hybridwechselrichter mit integrierter Backup-Funktion an. In Bestandsanlagen oder bei höheren Anforderungen ist eine Backup-Box oft die bessere Wahl.

Richtig konzipiert sorgt ein PV-Backup-System für mehr Sicherheit, Komfort und Autarkie – selbst dann, wenn das öffentliche Stromnetz versagt. Die passende Lösung finden Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Partner wie venturama Solar.

Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag: https://venturama-solar.de/…

 

Über die venturama GmbH

venturama Solar steht für Innovation und Qualität in der Photovoltaikbranche. Als deutscher Händler spezialisieren wir uns auf die Befestigung und Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen und Produkten "Made in Germany" setzen wir neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit. Unsere Leidenschaft für Technik und unser Engagement für umweltfreundliche Energieversorgung treiben uns an, die besten PV-Montagesysteme zu unschlagbaren Preisen anzubieten.

Ihre Vorteile

• Qualität "Made in Germany": Unsere Unterkonstruktionen und Montagesysteme, wie FlatFlex und Power Line, werden in Hessen gefertigt, was höchste Qualitätsstandards garantiert.
• Kosteneffizienz: Durch direkten Import und individuelle Anfertigung bieten wir kostengünstige Lösungen ohne Zwischenhandel.
• Innovative Montagelösungen: Unsere Eigenmarken FlatFlex, Power Hook und Power Line ermöglichen eine schnelle, einfache und sichere Montage.
• Zuverlässigkeit: Wir garantieren eine schnelle und sichere Lieferung Ihrer PV-Produkte, damit Sie zeitnah von der Sonnenenergie profitieren können.

Unsere Leistungen
• Individuelle PV-Systeme: Wir bieten individuelle Planung und Organisation von PV-Anlagen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
• Spezialisierte Montagesysteme: Unsere Eigenmarken wie FlatFlex für Flachdächer und Power Line für Schrägdächer erleichtern die Montage und reduzieren die Installationszeit.
• Komplette PV-Lösungen: Von der Beratung über die Planung bis hin zur Montageorganisation bieten wir alles aus einer Hand.
• Nachhaltige und effiziente Produkte: Unsere Produkte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig, was zu einer grünen und sauberen Zukunft beiträgt

Kontaktieren Sie uns heute!

https://venturama-solar.de/

Entdecken Sie die Welt der Solarenergie neu mit venturama Solar – Ihrem Schlüssel zu einer nachhaltigen und strahlenden Zukunft. Unsere maßgeschneiderten PV-Komplettanlagen, innovativen Balkonkraftwerke, leistungsstarken Module, robusten Unterkonstruktionen, intelligenten Speicherlösungen und modernen Wallboxen warten darauf, Ihr Leben zu verändern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

venturama GmbH
Hinterweg 33
35239 Steffenberg
Telefon: +49 (6461) 70137-0
http://venturama-solar.de

Ansprechpartner:
Geschäftsführung
Telefon: +49 (6461) 70137-0
E-Mail: info@venturama-solar.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel