Bevor das Abenteuer starten konnte, übernahm der Logistikpartner Gebrüder Weiss den Transport des speziell angefertigten SUP-Boards von Deutschland nach Portugal. Das Unternehmen begleitet Walther bereits seit mehreren Monaten und unterstützt ihn auch mit Kommunikationsmaßnahmen, um sein Vorhaben bekannt zu machen.
„Mit seiner Atlantik-Überquerung setzt Michael Walther ein wichtiges Zeichen für den Schutz der Meere. Wir sind stolz, ihn als Partner zu unterstützen, und wünschen ihm viel Kraft und Durchhaltevermögen“, sagt Robert Stahlschmidt, Leiter Luft- und Seefracht Deutschland bei Gebrüder Weiss.
Nach der Überfahrt bringt Gebrüder Weiss das Board klimaneutral per Seefracht nach Deutschland zurück. Dabei setzt das Unternehmen auf ein zertifiziertes Insetting-Verfahren: Statt CO2-Emissionen durch externe Projekte auszugleichen, werden sie direkt in der Transportkette reduziert – durch den Einsatz nachhaltiger Treibstoffe.
Mehr zum Engagement von Gebrüder Weiss für nachhaltige Mobilität finden Interessierte unter www.gw-world.com/zukunft-der-mobilitaet sowie auf den Social-Media-Kanälen des Logistikers. Seit 2021 engagiert sich das Unternehmen in entsprechenden Projekten und arbeitet dabei eng mit Universitäten, Forschungsteams und Start-ups zusammen.
Fact Box: Atlantik-Überquerung mit dem SUP
- Route: Von Portugal über Kanaren und Kapverden bis nach Französisch-Guayana
- Distanz: ca. 6.000 Kilometer, rund 4 Millionen Paddelschläge
- SUP-Board: Basierend auf Offshore-Ruderboot, Schlafplatz im 2 m² kleinen Bug
- Ausrüstung: 200 kg Nahrung, Rettungsinsel, Medizinkoffer, Werkzeuge
- Navigationssysteme: GPS, Kartenplotter, Satellitentelefon, Funkgerät
- Forschung: Hydrophon zur Aufzeichnung der Geräusche von Meerestieren
- Live-Tracking: https://zeroemissions.eu/live
Die Gebrüder Weiss Holding AG mit Sitz in Lauterach (Österreich) ist ein weltweit agierender Full-Service-Logistiker mit rund 8.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 180 firmeneigenen Standorten. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 2,71 Milliarden Euro (2024). Zum Portfolio gehören Transport- und Logistiklösungen, digitale Services und Supply Chain Management. Die Kombination aus digitaler und physischer Kompetenz ermöglicht es dem Konzern, schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit einer Vielzahl an ökologischen, ökonomischen und sozialen Maßnahmen gilt das Familienunternehmen, dessen Geschichte im Transportwesen mehr als 500 Jahre zurückreicht, heute auch als Vorreiter in puncto nachhaltiges Wirtschaften.
[url=http://www.gw-world.com]www.gw-world.com[/url]
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Bundesstraße 110
A6923 Lauterach
Telefon: +43 5574 696-2169
https://www.gw-world.com
Telefon: +43 (5574) 696-2164
E-Mail: press@gw-world.com