ABO Energy hat erstmals einen Konsortialkreditvertrag abgeschlossen. Unter Führung der Commerzbank haben sich sieben Banken daran beteiligt. Das Volumen der Finanzierung beträgt 240 Millionen Euro und verteilt sich zu je einem Drittel auf klassische Darlehen, revolvierend einsetzbare Betriebsmittellinien und Avallinien für Bürgschaften. Zu einem wesentlichen Teil ersetzt der Konsortialkredit bestehende Kredite und Schuldscheine. Hinzu kommen Mittel, um das wachsende Projektvolumen zu finanzieren. 
„Der Konsortialkredit ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen“, sagt Alexander Reinicke, Geschäftsführer der ABO Energy. „Wir freuen uns, damit die notwendigen Mittel zu mobilisieren, um unseren erfolgreichen Kurs fortzusetzen und mehr Wind-, Solar- und Speicherprojekte zu entwickeln und zu errichten. Der Konsortialkredit bestätigt das Vertrauen und Interesse der Finanzwelt an unserem zukunftsorientierten Unternehmen." Die Transaktion stieß auf großes Interesse auch bei Banken, die bislang nicht zur Finanzierung von ABO Energy beigetragen hatten. Namhafte deutsche und internationale Institute haben sich zu marktüblichen Konditionen und Laufzeiten am Konsortialkredit beteiligt. Das stärkt die Diversifizierung und Stabilität des Finanzierungskonzepts. Die Commerzbank fungierte als Sole Bookrunner und Agent. Als Rechtsberater der Banken war CliffordChance beteiligt und auf ABO Energy-Seite Noerr PartGmbB. 
Tim Koenemann, Leiter des Centers of Competence Green Infrastructure Finance der Commerzbank, ergänzt: „Langjähriger unternehmerischer Erfolg und eine beeindruckende Projektpipeline tragen zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit von ABO Energy bei. Als eine der führenden Banken im Bereich der grünen Infrastruktur freuen wir uns, diese innovative und nachhaltige Finanzierung zu unterstützen und damit in einem internationalen Maßstab zur Energiewende beizutragen."
Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 6,6 Gigawatt Leistung umgesetzt und etwa die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt rund eine Milliarde Euro. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in der Kontaktliste von ABO Energy GmbH & Co. KGaA aufgeführt waren. Um sich abzumelden und keine E-Mails mehr von dieser Organisation zu erhalten, klicken Sie hier.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.aboenergy.de

Ansprechpartner:
Alexander Koffka
Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (611) 267655-15
Fax: +49 (611) 26765-99
E-Mail: alexander.koffka@abo-wind.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel