microTEC Südwest feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Der Fachverband für Mikrosystemtechnik mit Sitz in Freiburg zählt zu den bedeutendsten Technologie-Clustern Europas. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 vernetzt microTEC Südwest Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und politische Akteure in Baden-Württemberg und darüber hinaus.

Mikrosystemtechnik ist eine Schlüsseltechnologie für zahlreiche Zukunftsfelder. Anwendungen in Medizintechnik, klimaneutraler Produktion, vernetzter Mobilität und nachhaltiger Energieversorgung basieren auf intelligenten Sensoren, Aktoren und miniaturisierten Systemen. Diese Technologien ermöglichen Fortschritt auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und technologischer Ebene.

Netzwerk mit Wirkung

Für Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Baden-Württembergs Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, ist das Netzwerk ein wichtiger Pfeiler des Standorts: „Die Gründerinnen und Gründer von microTEC Südwest waren echte Visionäre. Schon 2005 haben sie erkannt, welche Bedeutung Mikrosystemtechnik für unser Land haben wird. Heute profitieren wir von diesem starken Netzwerk, das Unternehmen verbindet und den Standort Baden-Württemberg voranbringt.“

Der Verband zählt Global Player wie Bosch, Testo, Zeiss, oder SICK ebenso zu seinen Mitgliedern wie zahlreiche KMU. Zudem bringen Hochschulen wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg sowie Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft und der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) ihre wissenschaftliche Expertise in das Netzwerk ein.

Michael Gutowski, Geschäftsführer von microTEC Südwest, beschreibt die Rolle des Netzwerks im technologischen Wandel: „Die kommenden 20 Jahre werden noch stärker von tiefgreifenden technologischen Veränderungen geprägt sein als die vergangenen. Als Netzwerk unterstützen wir unsere Mitglieder mit unverzichtbaren Vorteilen dabei, diese Entwicklungen aktiv zu gestalten: Wir vernetzen gezielt Kompetenzen und Ressourcen, erhöhen Sichtbarkeit und Reichweite und helfen Unternehmen und Forschungseinrichtungen dabei, Fachkräfte zu gewinnen, zu binden und weiterzuentwickeln.“

Und so kommt auch aus der Industrie entsprechende Anerkennung: Dr. Michael Overdick, Vice President R&D bei SICK, betont den technologischen Fokus: „microTEC Südwest verbindet Expertise mit Offenheit und schafft Räume für den Austausch – zielgerichtet, anwendungsnah und mit einem klaren Fokus auf technologische Schlüsselinnovationen.“ Stefan Wunderer von Nokia hebt die besondere Kultur im Netzwerk hervor: „Was mir an microTEC Südwest besonders gefällt, ist die positive Stimmung und die Offenheit der Menschen, die dort arbeiten. Genau das macht für mich einen starken Verband aus.“

Clusterkonferenz 2025: Rückblick auf ein starkes Branchensignal

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr war die Clusterkonferenz 2025, die am 19. und 20. Mai in Baden-Baden stattfand. Rund 200 Teilnehmende aus Industrie, Wissenschaft und Politik diskutierten über strategische Souveränität, Künstliche Intelligenz, nachhaltige Wertschöpfung und die Bedeutung von Kooperationen im Technologiesektor. Mitgewirkt haben unter anderem Bosch, Infineon, Swissbit, Wacker Chemie, UMS, Interface, Fraunhofer, Bayern Innovativ, bwcon / Semiconductor X und die TU Würzburg. Im Format „Young Talents Meet Industry“ präsentierten Studierende ihre Arbeiten und knüpften Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Mehr über unser Jubiläum sowie die Videoserie zu 20 Jahren microTEC Südwest finden Sie hier: www.microtec-suedwest.de/20-Jahre

Über den microTEC Südwest e.V.

microTEC Südwest ist eines der führenden Kompetenznetzwerke für Mikrosystemtechnik in Europa und der zentrale Ansprechpartner für Innovationen in diesem Bereich. Mit über 100 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert der Spitzencluster interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Das Netzwerk setzt Schwerpunkte in den Bereichen Smart Health, Smart Production und nachhaltige Elektronik und engagiert sich aktiv in der Förderung von Start-ups und Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen unter: www.microtec-suedwest.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Ansprechpartner:
Julia Mahl
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (761) 386909-27
E-Mail: julia.mahl@microtec-suedwest.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel