Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der Greenflash GmbH aus Essen zu ihrem Erfolg bei TOP 100: Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit hat am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler stattgefunden, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist hat den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor begleitet. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Greenflash in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovationsklima. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.
 
Im anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es: Mit intelligenten Energiesystemen treibt die Greenflash GmbH die wirtschaftliche Energienutzung in Industrie und Gewerbe voran und verfolgt konsequent das Ziel einer CO₂-neutralen Wirtschaft in Deutschland. Ihre Stärke liegt in der Vernetzung verschiedener Komponenten, wie Photovoltaikanlagen, Elektro-Ladestationen und Gewerbespeichern mit KI-basierter Software. Die Kundenfirmen können dadurch ihre Energiekosten erheblich senken, ihren Eigenverbrauch maximieren und ihre Abhängigkeit von externen Energiequellen effektiv reduzieren.
 
Herzstück dieser intelligenten Vernetzung ist der GreenX1-Controller – eine Art digitales Gehirn, das jede Kilowattstunde perfekt verteilt. Die KI erkennt eigenständig, wo Energie gerade am dringendsten gebraucht wird, und liefert sie punktgenau. Unternehmen profitieren von spürbaren Einsparungen und gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit. Namhafte Kunden wie das Textilunternehmen Hch. Kettelhack, die Eisengießerei HERMANN RECKERS, der Immobilienentwickler Mainka und sogar der FC Schalke 04 vertrauen bereits auf diese durchdachte Technologie und setzen damit neue Standards in ihren Branchen.
 
Raum für frische Ideen
Bei Greenflash entstehen Innovationen nicht im stillen Kämmerlein, sondern mitten im Team. Cordula Dietrich, Chief of People & Culture, bringt es auf den Punkt: „Innovation fängt bei uns beim Menschen an. Jeder kann sich einbringen, Ideen entwickeln und Teil von etwas Großem sein. Mit unserer One-Team-Mentalität und unserer Kultur der Offenheit fördern wir Ideen, aus denen besondere Produkte und Dienstleistungen entstehen.“ Konkret zeigt sich dies in regelmäßigen Workshops, Retrospektiven und Learning-Sessions, die den Beschäftigten Raum geben, kreativ zu werden und ihre Ideen eigenverantwortlich zu realisieren. Beispiele dafür sind die „Greenflash Academy“ zur Weiterbildung oder das Career-Booster-Programm, mit dem auch Quereinsteiger beeindruckende Karrierewege einschlagen können.
 
Vernetzt in die Zukunft
Auch nach außen öffnet Greenflash gezielt Türen, um innovative Impulse aufzunehmen und weiterzugeben. Der Mittelständler veranstaltet regelmäßig Events wie die „PrE-world“, ein jährliches Warm-Up-Event vor der „E-world“ mit rund 300 Gästen und namhaften Partnern, bei der aktuelle Trends und technologische Neuerungen vorgestellt und diskutiert werden. Zusätzlich werden Messebesuche, Kooperationen mit regionalen Verbänden und die Zusammenarbeit mit Branchenexperten genutzt, um Innovationsansätze frühzeitig zu erkennen und in konkrete Anwendungen zu verwandeln. Genau dieser offene Austausch und die starke Vernetzung machen Greenflash zu einer Ideenschmiede, die in Sachen CO₂-neutrale Industrie Maßstäbe setzt.
Über die Greenflash GmbH

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen auf Basis vernetzter, intelligent gesteuerter Energiesysteme. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 80 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Greenflash GmbH
Limbecker Pl. 1
45127 Essen
Telefon: 0591 132806000
https://greenflash.de

Ansprechpartner:
Jakob Johannsen
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-74
E-Mail: jcj@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel