Die Solutiness GmbH, Anbieter der mehrfach ausgezeichneten Live-Video-Support-Lösung tele-LOOK, vertieft ihre langjährige Kooperation mit der InCaTec Gruppe. Der Dienstleister für infrastrukturelles und technisches Facility Management ist mit rund 3.000 Mitarbeitenden an 19 Standorten in Deutschland und Österreich vertreten. Seit über 30 Jahren steht die InCaTec Gruppe für verlässliche, maßgeschneiderte Dienstleistungen. 

Erfahrung trifft Technologie

Die Partnerschaft bringt technologische Innovation und praktische Anwendungserfahrung zusammen. Während Solutiness die Weiterentwicklung von tele-LOOK durch ein interdisziplinäres Team aus Service-, Kommunikations- und Software-Expertinnen und -Experten vorantreibt, steuert die InCaTec Gruppe konkrete Anwendungsfelder aus dem Arbeitsalltag bei. Ziel ist es, moderne und zugleich alltagstaugliche Serviceprozesse zu etablieren – für Unternehmen jeder Größe und Branche.

„Mit der InCaTec Gruppe als Partner können wir unsere Vision eines schlanken, digitalen Kundenservices noch konsequenter realisieren“, sagt Regina Keller-Sylla, Geschäftsführerin der Solutiness GmbH. „Wir entwickeln praxisnahe Lösungen, die Abläufe vereinfachen, Mitarbeitende entlasten und den Service nachhaltig verbessern – ohne großen Kosten- oder Implementierungsaufwand.“

Die InCaTec Gruppe bringt sich dabei nicht nur als strategische Partnerin mit umfassender Branchenerfahrung in die Weiterentwicklung von tele-LOOK ein, sondern nutzt die Lösung zunehmend auch selbst im eigenen Betriebsalltag.

„Als etablierter Facility-Management-Dienstleister erwarten wir durch den Einsatz von tele-LOOK eine deutliche Steigerung der Effizienz bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitender sowie in der Qualitätssicherung unserer Projekte. Dies stärkt gleichzeitig unsere Position als innovativer und zukunftsorientierter Dienstleister“, erklärt Andreas Rupp, Geschäftsführender Gesellschafter der InCaTec Gruppe.

tele-LOOK: Digitale Unterstützung in Echtzeit

tele-LOOK ist eine browserbasierte Live-Video-Support-Lösung, die speziell für schnelle, unkomplizierte Einsätze im Kundenservice entwickelt wurde. Ohne App-Installation, ohne technisches Vorwissen und unabhängig vom Endgerät können Unternehmen mit ihren Kunden eine audiovisuelle Verbindung herstellen – direkt im Browser. Die Anwendung konzentriert sich bewusst auf das Wesentliche: die schnelle, zielführende Problemlösung per Video in Echtzeit.

Der Fokus liegt auf einfacher Bedienbarkeit – auch für weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer. tele-LOOK läuft stabil auf allen gängigen Browsern und selbst auf älteren Smartphones. Die zunehmende Zurückhaltung vieler Verbraucher gegenüber App-Downloads („App-Müdigkeit“) wird durch den Verzicht auf zusätzliche Software gezielt adressiert.

Ein Gewinn für Servicequalität und Fachkräftesicherung

Der Einsatz von tele-LOOK senkt Aufwand und Kosten: Reisezeiten entfallen, Servicefälle lassen sich schneller bearbeiten und Ressourcen gezielter einsetzen. Die visuelle Unterstützung in Echtzeit trägt dazu bei, Probleme bereits beim ersten Kontakt zu lösen – und steigert so die First Time Fix Rate spürbar. Gerade im Kontext des Fachkräftemangels bietet die Lösung die Möglichkeit, das vorhandene Personal effizienter einzusetzen und neue Mitarbeitende schneller einzuarbeiten. Darüber hinaus unterstützt tele-LOOK den internen Wissenstransfer durch nachvollziehbare, visuelle Kommunikation in Echtzeit.

Als Cloud-Lösung für Visual Support Software fügt sich tele-LOOK in bestehende Omnichannel-Strategien ein. Unternehmen, die bereits Kanäle wie Telefon, E-Mail, Chat oder Self-Service-Plattformen nutzen, erweitern ihr Angebot um einen effektiven Videokanal – und schaffen so ein konsistentes, modernes Serviceerlebnis.

Beratungstermin vereinbaren unter:
www.tele-look.de/

Mit tele-LOOK als Bestandteil der InCaTec Gruppe setzen Unternehmen auf eine zukunftsfähige Lösung, die Serviceprozesse vereinfacht und die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigert.

Über tele-LOOK

tele-LOOK ist die mehrfach ausgezeichnete Live-Video-Support-Software der Solutiness GmbH. Seit 2016 unterstützt tele-LOOK Unternehmen dabei, technische Serviceprozesse effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten. Die browserbasierte Lösung ermöglicht es, Servicefälle in Echtzeit per Video zu bearbeiten – ganz ohne App-Installation oder zusätzliche Hardware. So können Support-Teams Probleme aus der Ferne lösen, als wären sie direkt vor Ort.

tele-LOOK hilft Unternehmen, vorhandenes Personal effektiver einzusetzen, den Fachkräftemangel abzufedern und die Kapazitäten im Kundenservice deutlich zu steigern. Durch den Wegfall von Anfahrten werden nicht nur Kosten und CO₂-Emissionen reduziert, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die Prozessgeschwindigkeit erhöht. Die Software ist intuitiv bedienbar, sofort einsatzbereit und lässt sich einfach in bestehende Serviceprozesse integrieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tele-LOOK
Böttgerstraße 17
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (761) 769997-0
Telefax: +49 (761) 769997-99
http://www.tele-look.com

Ansprechpartner:
Regina Keller
Presse
Telefon: +49 (761) 76 99 97 30
E-Mail: presse@tele-look.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel