D-Breisach, 5.05.2025 Mit Leidenschaft für Fortschritt und einem Gespür für Design hat sich der Hersteller WUNDERKIND-Custom im Laufe der Zeit als gefragte Adresse für hochwertiges Motorradzubehör etabliert. Jetzt präsentiert die Marke wieder neue Custom Parts – diesmal für die 2025er Softail Modellreihe. Charakterstark in der Optik und gut durchdacht in ihrer Funktion.

„Nachdem wir bereits eine breite Auswahl an stilvollen und ergonomischen Zubehörteilen für verschiedene Harley Softail Modelle anbieten, haben unsere Ingenieure jüngst zahlreiche Zubehörkomponenten für das brandneue 2025iger Softail Line-Up adaptiert. Schon mit wenigen Veränderungen lassen sich individuelle Akzente setzen, die sich deutlich vom Mainstream abheben und zugleich spürbaren Komfort und praktische Vorteile für anspruchsvolle Motorradfahrer bieten“, erklärt Geschäftsführer Christian Mehlhorn.

Für eine bessere Bedienbarkeit im Bereich des Lenkers wurden die bewährten individuell einstellbaren Brems- und Kupplungshebel auf die neue Modellreihe übertragen. Passend zu deren Design gibt es Lenkergriffe mit vibrationsmindernden Gummis und verschiedene Griffenden sowie Lenkerspiegel mit austauschbarem Kratzschutz. Ein Highlight sind sicher auch die schlichten LED-Lenkerarmaturen Blinker, die die bulligen Originale mit nur wenigen Handgriffen geschickt ersetzen und für eine cleane, moderne Optik sorgen. Abgerundet wird das Gesamtpaket für die Front durch ein Schutzgitter für den Ölkühler und ein Cover für Tankdeckel und für die beiden Bremsflüssigkeitsbehälter.

Wer sich mit der Optik der originalen Rastenanlage etwas schwertut, sollte einen Blick auf die Austauschrasten des deutschen Herstellers werfen. Gleiches gilt für die

Sozius-Rasten. Die Austauschrasten machen nicht nur optisch was her. Dank ihres griffigen Gummis bieten sie den Füßen bei Nässe mehr Halt.

Wer sich mehr Beinfreiheit wünscht, der kann die gesamte Rastenanlage gegen eine vorverlegte Fußrastenanlage tauschen. Diese bietet zahlreiche Einstellmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sitzposition an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Im Bereich des Hecks können die hervorstehenden Blinker gegen dezente LED 3-in-1 Einheiten ausgetauscht werden. Die kleinen Gehäuse lassen sich problemlos an den vorhandenen Montagepunkten der seitlichen Halterungen befestigen und wirken so in der Gesamtoptik schlank und wie aus einem Guss. In Erweiterung dieser „schlanken“ Lösung für den hinteren Teil des Motorrades kann ein edler Kennzeichenträger an den originalen Befestigungspunkten des Heck-Kotflügels verbaut werden. Dieser Kennzeichenträger hat bereits eine Beleuchtung integriert und kann durch einen passenden Rückstrahler erweitert werden.

Eine noch kompaktere Lösung für ein anmutig wirkendes Heck bietet der mittlere Kennzeichenträger von WUNDERKIND-Custom, der bereits alle wichtigen Bestandteile enthält: Beleuchtung, LED Brems/Rücklicht, Blinker und einen Adapter zur Befestigung am originalen Kotflügel. Komplettierend wird auch hierzu ein Rückstrahler zur Befestigung am unteren Kennzeichenrahmen angeboten. Und damit die Haltestreben des Kotflügels nach der Demontage der dann überflüssigen Original-Blinker nicht „offen“ liegen müssen, werden für beide Seiten feine Abdeckcover im einheitlich gehaltenen Design „2Stripes“ mitgeliefert.  

Für diejenigen, die sich ein freies Heck mit freiem Blick auf das Hinterrad wünschen, gibt es auch eine Lösung: ein seitlicher Kennzeichenträger. Dieser hat ebenso eine Beleuchtung integriert und wird über einen Haltearm an der Hinterradschwinge befestigt. In Ergänzung wird auch für diese Umbauvariante ein formschöner Rückstrahler angeboten, dessen Verlauf an die Form des Kotflügels angepasst ist und der sich mit einem mitgeliefertem Haltesatz einfach an bereits vorhandenen Befestigungspunkten montieren lässt. Auch bei dieser Variante empfiehlt es sich, die LED 3-in-1 Kombination für die Haltestreben zu verwenden, damit das Gesamtbild stimmig bleibt. Cover für die Befestigungsmuttern an der Hinterradachse runden das Design-Upgrade von Front bis Heck ab.

Gut zu wissen:
Weitere Custom Parts sind in der Entwicklung und werden in Kürze das Umbau-Programm vollenden.

Wie gewohnt werden alle Zubehörteile im Haus konstruiert, in den eigenen Produktionshallen aus hochwertigen Materialien gefräst und intern geprüft, um höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Alle Custom Parts entsprechen der StVO oder haben ein Teilegutachten.

Weitere Informationen: WUNDERKIND-Custom.com

[Zeichen: 4567]     

Über die ABM Fahrzeugtechnik GmbH

WUNDERKIND-Custom – Premium Zubehör für Motorräder, wurde 2013 von Geschäftsführer Christian Mehlhorn gegründet. Alle Produkte werden unter dem Dach der ABM Fahrzeugtechnik GmbH im süddeutschen Breisach entwickelt und produziert. Ursprünglich wurden die Zubehörteile nur für Harley-Davidson Motorräder hergestellt. Mittlerweile umfasst das Sortiment auch Produkte für andere, gängige Motorradmarken und Custombikes. Manufaktur, Design und Technologie – Made in Germany.

Die ABM Fahrzeugtechnik GmbH ist Hersteller von hochwertigem Zubehör für Sport- und Custombike-Motorräder. 1985 von Arthur Berthold Munz gegründet und benannt. Geschäftsführer Christian Mehlhorn verantwortet seit 2010 rund zwanzig Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb am Standort Breisach am Rhein. Das Unternehmen umfasst zwei Marken: ABM ergonomic style & WUNDERKIND-Custom.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ABM Fahrzeugtechnik GmbH
Krummholzstraße 5
79206 Breisach
Telefon: +49 (7667) 9446-0
Telefax: +49 (7667) 9446-25
http://www.ab-m.de

Ansprechpartner:
T. Bischoff
Leitung E-Commerce, Digitales Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (7667) 9446-13
E-Mail: t.bischoff@ab-m.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel