Mit frühzeitigen Informationen vor unliebsamen Überraschungen schützen: In einer aktuellen Mitteilung gibt Bossard Deutschland bekannt, dass es bei den WEH® Schnelladaptern der Modelle TW54 und TW57 für die ältere B-Version in Kürze keine Ersatzteile mehr gibt. Als Grund nennt Jennifer Zoller, Produktmanagerin und WEH®-Expertin bei Bossard: „Bereits 2011 wurden hier die B-Versionen durch die weiterentwickelten C-Versionen ersetzt. Da die veralteten Füllanschlüsse nun nahezu 15 Jahre alt sind und damit ihre maximale Lebensdauer erreichen, kann die Beschaffung von Ersatzteilen zur Wartung und Instandhaltung der Geräte nicht mehr garantiert werden.“ 

Seit Jahrzehnten bewährt. Die WEH®-Füllanschlüsse TW54 und TW57 kommen beim Abfüllen von Industriegasen und medizinischem Sauerstoff zum Einsatz. Sie ermöglichen eine rationelle Befüllung und Prüfung der Gasflaschen, was hinsichtlich Anschluss eine enorme Zeitersparnis gegenüber Schraubanschlüssen bedeutet. Eine Selbstverständlichkeit, so Jennifer Zoller: „Im Sortiment von Bossard stehen Anschlüsse für die unterschiedlichsten Landesnormen zur Verfügung, wie z. B. DIN 477, CGA, BS, CEW oder NF.“ 

Weniger Verschleiß durch Optimierungen in der Konstruktion 

TW54 und TW57 in ihrer C-Version bieten eine Vielzahl von konstruktiven Verbesserungen und Anpassungen an aktuelle Sicherheits- und Qualitätsstandards, wie die Bossard WEH® Expertin unterstreicht. Die vier wichtigsten:  

1. Eine stärkere Feder(Kolbenfeder) im Inneren, die eine noch bessere Anpressung an das Flaschenventil gewährleistet. 

2. Durch die abgeänderte Betätigung wird ein „weicheres“ Schalten des Bügels und weniger Verschleiß an den Schaltköpfen ermöglicht  

3. Neue Befestigungsschraube M6 (statt M5 in der B-Version) macht das Gewinde an der Betätigung stabiler.  

4. Durch Entlüftungsbohrung am Oberteil des TW54C und TW57C (bei Sauerstoffgeräten) wird das Gas im Falle eines Gasaustritts seitlich am Gerät abgeleitet 

Kurzum: „Optimierte Betätigungselemente und eine stabilere Befestigung tragen zu einem geringeren Verschleiß bei“, so Jennifer Zoller, die abschließend daran erinnert: „Das Bossard Sortiment an Schnellanschlüssen für Flaschen mit Gasen aller Art bedient fast jede Anforderung aus allen relevanten Branchen – dank WEH® als Partner und Marktführer im Bereich Adaptionstechnik. Und hier setzt man seit jeher nicht nur auf bewährte Lösungen, sondern bringt regelmäßig Innovationen auf den Markt, die souveräne Antworten auf spezifische Fragen und Herausforderungen geben.“  

Mehr Informationen zu WEH® Technologie bei Bossard: https://www.bossard.com/de-de/produktloesungen/marken/fluessigkeitsmanagement/weh/  

Über die Bossard Deutschland GmbH

Die Bossard Gruppe ist eine führende strategische Partnerin für industrielle Verbindungs- und Montagelösungen für OEM-Kundinnen weltweit und verfügt über ausgewiesene Kompetenz in Engineering- und Logistikdienstleistungen.

Bossard wurde 1831 in Zug gegründet. Heute zählen lokale und multinationale Unternehmen auf Bossards Kompetenz, um ihre Produktivität zu steigern – mit Erfolg. Dieses Konzept, das auch ein Versprechen an ihre Kundinnen ist, nennt Bossard Proven Productivity. Dazu gehört unter anderem die Optimierung von Prozessen und die Reduktion von Lagerbeständen, um die Effizienz und Produktivität nachhaltig zu steigern. Zudem gilt Bossard beim Aufbau intelligenter Produktionsstätten im Sinne von Industrie 4.0 als Pionierin.

Mit rund 3’000 Mitarbeitenden in weltweit 33 Ländern erzielte die Bossard Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 986,4 Mio. CHF. Bossard ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bossard Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 14
89186 Illerrieden
Telefon: +49 (7306) 782-0
Telefax: +49 (7306) 2251
http://www.bossard.com

Ansprechpartner:
Markus Weber
Expert Marketing
Telefon: +49 (7306) 782-139
Fax: +49 (7306) 225-1
E-Mail: markus.weber@bossard.com
Bernhard Krebs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (160) 947413-65
E-Mail: bernhard.krebs@bossard.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel